12. Februar, 2025

Wirtschaft

Gastronomie als neuer Magnet in deutschen Innenstädten

Gastronomie als neuer Magnet in deutschen Innenstädten

Die gastronomische Szene erlebt einen signifikanten Aufschwung in deutschen Innenstädten und zieht immer mehr Menschen an. Laut einer aktuellen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH geben 40 Prozent der Passanten an, dass Restaurants, Cafés und Bars ein entscheidender Faktor für ihren Besuch im Stadtkern sind. Dieser Anteil hat sich seit 2020 von 26 auf inzwischen 40 Prozent erhöht. Besonders jüngere Menschen zeigen eine verstärkte Vorliebe für gesellige Treffen in gastronomischen Einrichtungen, was auf ein steigendes Bedürfnis nach sozialem Austausch hindeutet, wie IFH-Geschäftsführer Boris Hedde erklärt. Die Ergebnisse stammen aus der Untersuchung 'Vitale Innenstädte', in deren Rahmen im vergangenen Herbst 68.451 Personen in 107 deutschen Städten befragt wurden. Auch wenn das Einkaufen mit 61 Prozent nach wie vor das häufigste Motiv bleibt, signalisieren die Befragten den Wunsch nach weiteren Verbesserungen in den Innenstadtbereichen. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen gegen Ladenleerstände sowie eine Optimierung der Infrastruktur, einschließlich eines besseren Angebots an öffentlichen Toiletten.