Spekulationen um mögliche Fusionen und Übernahmen verleihen am Freitagnachmittag den Aktien von TIM (Telecom Italia) und Vivendi einen bemerkenswerten Schub und beleben die Börsenstimmung. Die Aktie des Medienkonzerns Vivendi, der etwa 24 Prozent an TIM besitzt, erreichte mit einem Anstieg von 5,2 Prozent auf 2,85 Euro den Höchststand seit über zwei Jahrzehnten. TIM verzeichnete einen Kurszuwachs von 5,0 Prozent auf 0,296 Euro, nachdem der Kurs kurzzeitig über die 0,30 Euro-Marke geklettert war und damit das Kursniveau vom Jahresbeginn 2024 erreichte. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, der sich auf Quellen beruft, die mit den Vorgängen vertraut sind, befinden sich der Großaktionär der Iliad SA sowie der französische Investor Xavier Niel in Betrachtungen über TIM. Zudem zeigen das Private-Equity-Unternehmen CVC Capital Partners Interesse an eigenständigen Optionen für den Telekommunikationskonzern. Ziel sei die mögliche Verschmelzung mit der italienischen Tochtergesellschaft des französischen Telekomriesen Iliad, um signifikante Synergien zu generieren. CVC befindet sich hierzu in fortgeschrittenen Gesprächen bezüglich eines möglichen Erwerbs von Vivendis TIM-Anteil. Iliad hingegen hat laut Quellen einen eigenen Plan entwickelt, zielt auf den Erwerb von etwa 35 Prozent an TIM ab, möchte dabei jedoch ein umfassendes Übernahmeangebot vermeiden. Diese Pläne werden unterstützt durch eine potenzielle Zusammenarbeit mit Beteiligungsgesellschaften wie CVC oder Apax Partners, um auf diese Weise die Konsolidierung in der Branche voranzutreiben.