Der renommierte Onlinebroker Flatexdegiro sieht sich einem bedeutenden Wandel in seiner Führungsspitze gegenüber: Hans-Hermann Lotter, eine angesehene Persönlichkeit der Banken- und Finanzbranche, wird als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats vorgeschlagen. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der Planung für die bevorstehende Hauptversammlung, die am 2. Juni abgehalten wird. Die Wahl Lotters verkörpert einen strategischen Schritt, um eine dreijährige Amtszeit zu sichern, in der er die Leitung des Kontrollgremiums übernehmen soll, sofern er gewählt wird.
Derzeit steht Stefan Müller dem Aufsichtsrat interimistisch vor und ist gemeinsam mit dem Großaktionär Bernd Förtsch als Kandidat für die anstehende Wahl zur Neubesetzung des Aufsichtsgremiums benannt. Lotter bringt eine breite Palette an Erfahrungen aus der Finanzwelt mit. Besonders hervorzuheben ist seine bisherige Tätigkeit für den Finanzinvestor Advent. Darüber hinaus übt er das Amt des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Aareal Bank aus, die sich auf die Finanzierung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat.
Bernd Förtsch, einer der maßgeblichen Anteilseigner von Flatexdegiro, hatte seit März des Vorjahres Konflikte mit der damaligen Unternehmensführung, insbesondere mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Frank Niehage und dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Korbmacher. Diese Auseinandersetzungen führten zu Niehages Rückzug im April 2024, wobei Korbmacher zunächst seine Position beibehielt. Allerdings entschied sich die Aktionärsversammlung auf dem Treffen im vergangenen Juni gegen die Entlastung beider Führungspersonen, was schließlich dazu führte, dass Korbmacher am 27. März von seinem Amt zurücktrat.
Die bevorstehende Hauptversammlung besitzt daher eine Schlüsselrolle für die strukturelle und strategische Neuausrichtung von Flatexdegiro. Die Wahl von Hans-Hermann Lotter könnte sich als ein entscheidender Schritt herausstellen, um Stabilität und langfristige Perspektiven in das Unternehmen zu bringen. Seine umfassende Expertise im Finanzsektor verspricht wertvolle Impulse für die zukünftige Ausrichtung und das Wachstum des Unternehmens.