Der finnische Netzwerkausrüster Nokia kündigt einen markanten Führungswechsel an, der die Investoren aufhorchen lässt. Pekka Lundmark wird sein Amt als Konzernchef Ende März niederlegen und den Staffelstab an den erfahrenen Intel-Manager Justin Hotard übergeben. Hotard, ein ausgewiesener Experte für Künstliche Intelligenz (KI), bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung aus der Technologiebranche mit und ist derzeit Leiter des Rechenzentrums- und KI-Geschäfts bei Intel. Die Ankündigung kam am Montag und bescherte Nokia einen Kursgewinn von mehr als zwei Prozent im Vormittagshandel, womit die Aktie im Euro Stoxx 50-Index zu den Bestperformern gehörte.
Sari Baldauf, Verwaltungsratschefin bei Nokia, lobte Lundmark für seine Leistungen in einer äußerst herausfordernden Phase. Unter seiner Führung konnte Nokia nicht nur die Technologieführerschaft im Bereich der 5G-Funknetze zurückgewinnen, sondern auch seine Position bei Cloud-nativen Kernnetzen stärken. Lundmark wird dem Unternehmen als Berater bis Ende des Jahres weiterhin zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Analyst Sandeep Deshpande von JPMorgan zeigte sich vom angekündigten Wechsel überrascht, sprach jedoch von einer gelungenen Stabilisierung der Unternehmenssituation durch Lundmark. Angesichts von Hotards Hintergrund im Rechenzentrums- und KI-Sektor könnte Nokias Geschäftsbereich Infrastructure Business eine tragende Rolle in der Zukunft einnehmen. Dennoch bleibt der Bereich Mobile Networks die größte Geschäftseinheit des Unternehmens, gefolgt vom Lizenzbereich Nokia Technology, der weiterhin als wichtigster Gewinnbringer gilt.
Im vierten Quartal 2024 konnte Nokia ein erfreuliches Wachstum verzeichnen. Die Umsätze stiegen im Jahresvergleich um zehn Prozent auf knapp 6 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn verzeichnete einen Anstieg von 38 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro, und unter dem Strich blieb ein Gewinn von 813 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung markiert das Ende einer längeren Phase der Stagnation im Telekommunikationssektor, die sowohl Nokia als auch Konkurrent Ericsson betroffen hatte.