Der Netzwerkausrüster Nokia steht vor einem strategischen Führungswechsel. Pekka Lundmark, der bisherige Konzernchef, kündigte an, Ende März von seinem Posten zurückzutreten. Sein Nachfolger wird der erfahrene Intel-Manager Justin Hotard sein, der schon Anfang April die neuen Aufgaben übernehmen wird. Mit weit über 25 Jahren Erfahrung in der internationalen Technologiewelt, insbesondere in seiner aktuellen Rolle bei Intel als Leiter des Rechenzentrums und des KI-Geschäfts, bringt Hotard umfassende Expertise mit zu Nokia.
Die Vorbereitungen für diesen Wechsel im Top-Management begannen bereits, als Lundmark seinen geplanten Ausstieg dem Verwaltungsrat signalisierte, wie Verwaltungsratschefin Sari Baldauf mitteilte. Wesentliche Bedingungen für Lundmarks Verabschiedung waren das fortgeschrittene Stadium der Neuausrichtung Nokias sowie die erfolgreiche Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Beides sei nun erreicht.
Lundmark übernahm seine Funktion bei Nokia zu einer Zeit der Herausforderungen, so Baldauf weiter. Während seiner Führung erlangte Nokia die Technologieführerschaft im 5G-Bereich zurück und etablierte sich stark bei Cloud-nativen Kernnetzen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Lundmark dem neuen CEO bis Jahresende als Berater zur Seite stehen.