24. Februar, 2025

Wirtschaft

Fruchtige Schwankungen: Preistrends im Obst- und Gemüsemarkt

Fruchtige Schwankungen: Preistrends im Obst- und Gemüsemarkt

Im vergangenen Jahr mussten Konsumenten für Obst wie Äpfel, Bananen oder Heidelbeeren tiefer in die Tasche greifen. Nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) stiegen die Preise quer durch alle Obstarten um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei Gemüse hingegen war eine angenehme Überraschung zu verzeichnen: Die Preise sanken um etwa drei Prozent. Dieser Rückgang bei Gemüse sei durch ein vorheriges Hoch im Jahr 2023 bedingt, wie AMI-Experte Michael Koch erklärte. Stark konsumierte Gemüsesorten wie Zwiebeln und Karotten hatten zuvor sehr hohe Preisniveaus erreicht. Mit der Normalisierung dieser Preise stieg die Nachfrage, sodass die Einkaufsmenge bei Gemüse im Jahr 2024 um zwei Prozent anstieg. Auf der anderen Seite resultierten die erhöhten Obstpreise aus einem reduzierten Angebot. Die Apfelernte fiel geringer aus, und bei Heidelbeeren gab es ein eingeschränktes Angebot aus Übersee, das sich erst in der zweiten Jahreshälfte besserte. Die Einkaufsmenge von Obst stieg daher nur marginal um ein Prozent. Verbraucher zeigten sich bei teureren Obstsorten zurückhaltend, insbesondere bei Beeren, wie Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbands, erläuterte. In dieser Woche versammelt sich die Obst- und Gemüsebranche zur Fruit Logistica in Berlin, wo eine gemischte Stimmung herrscht. Hohe Kosten für Personal, Energie und mehr belasten die Erzeuger laut Brügger weiterhin. Hinzu kommen bürokratische Herausforderungen, wie er am Beispiel von Kennzeichnungspflichten verdeutlichte. Auch das generelle Verbot von Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse ab 2030 sorgt für Unmut in der Branche. Mit Blick auf die politischen Veränderungen in den USA durch Präsident Donald Trump sieht Brügger keinen direkten Einfluss auf den deutschen Obst- und Gemüsehandel. Dennoch mahnt er, Trumps Handelspolitik könnte langfristig den Welthandel beeinträchtigen und uns um Jahre zurückwerfen.