23. Februar, 2025

Politik

Friedrich Merz triumphiert: Union klar an der Spitze bei Bundestagswahl

Friedrich Merz triumphiert: Union klar an der Spitze bei Bundestagswahl

Die Union, bestehend aus CDU und CSU, hat mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz bei der jüngsten Bundestagswahl einen eindrucksvollen Wahlsieg errungen und sich als stärkste politische Kraft etabliert. Laut den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF positioniert sich die AfD auf dem zweiten Platz, während die SPD knapp vor den Grünen verbleibt. Die Linke hat den Wiedereinzug ins Parlament souverän gemeistert. Dagegen steht der Einzug der FDP sowie der von der Linken abgespaltenen BSW auf der Kippe.

In Zahlen ausgedrückt, konnten CDU und CSU ihren Stimmenanteil auf 28,5 bis 29 Prozent steigern, ein Anstieg im Vergleich zu 24,1 Prozent im Jahr 2021. Die AfD, angeführt von Alice Weidel, verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg ihres Stimmenanteils auf 19,5 bis 20 Prozent. Für die SPD, unter Bundeskanzler Olaf Scholz, bedeuteten die Wahlen mit 16 bis 16,5 Prozent einen historischen Tiefpunkt, die schlechtesten Ergebnisse seit 1949. Die Grünen, mit Kanzlerkandidat Robert Habeck, zeigen sich mit einem stabilen Ergebnis von 12 bis 13,5 Prozent.

Besonders erfreut sein dürfte die Linke, die sich auf 8,5 bis 9 Prozent verbessern konnte, nachdem sie 2021 noch knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert war. Indessen kämpfen die FDP und das BSW, die jeweils zwischen 4,7 bis 5 Prozent liegen, um ihren Einzug in den Bundestag.