07. Februar, 2025

Politik

Friedrich Merz fordert stärkeres Engagement Deutschlands in der EU

Friedrich Merz fordert stärkeres Engagement Deutschlands in der EU

Friedrich Merz, der Unionskanzlerkandidat, betonte bei einer CDU-Veranstaltung in St. Ingbert die Notwendigkeit, dass Deutschland innerhalb der Europäischen Union eine prominentere Rolle übernimmt. Er verspricht, als Bundeskanzler die Beziehungen insbesondere zu Nachbarn wie Frankreich und Polen zu verbessern. Gleichzeitig mahnte er, dass die EU-Staaten gegenüber dem neuen US-Präsidenten Donald Trump geschlossen auftreten müssen. Dies sei notwendig, um die eigenen Interessen zu wahren, da Europa gegenüber den Ambitionen Trumps und den Aktivitäten von Unternehmern wie Elon Musk geeint agieren müsse. Merz weist auf die Bedeutung von Präsenz hin, sowohl physisch als auch geistig, welche er in den letzten Jahren seitens der deutschen Bundesregierung vermisst habe. Hierbei kritisierte er insbesondere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für dessen Abwesenheit in entscheidenden europäischen Gremien. Er plädierte dafür, dass Deutschland Führungsverantwortung übernehmen solle, insbesondere in Kooperation mit Frankreich, um Europa voranzubringen. Auch Polen solle in diese Vision für ein stärker integriertes Europa eingebunden werden. Der Auftritt von Merz zog Proteste nach sich, jedoch fiel die Anzahl der Demonstranten geringer aus als erwartet. Merz kommentierte dies augenzwinkernd auf der Bühne. Zugleich versprach er klare Standpunkte für die Zukunft: Veränderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik seien unverzichtbar. Inmitten der Kritik, insbesondere nach einer umstrittenen Abstimmung im Bundestag, bleibt Merz standhaft und betont die Notwendigkeit, politische Klarheit und Stabilität zu schaffen, um Deutschlands Position und Interessen innerhalb Europas zu stärken.