21. April, 2025

Grün

Fridays for Future ruft europaweit zu Klimastreiks auf

Fridays for Future ruft europaweit zu Klimastreiks auf

Die Bewegung Fridays for Future hat zur Mobilisierung vor der bevorstehenden Europawahl aufgerufen und plant am 31. Mai Proteste in über 90 deutschen Städten sowie in zwölf weiteren EU-Staaten. Dieses koordinierte Engagement zielt darauf ab, die entscheidende Rolle der Europäischen Union bei der Bekämpfung der Klimakrise ins Bewusstsein zu rufen. Am 9. Juni stehen in Deutschland die Wahlen zum EU-Parlament an.

Frieda Egeling, Sprecherin von Fridays for Future Berlin, betont die Dringlichkeit des Themas: "Während Überschwemmungen, Wasserknappheit und Hitzewellen Hunderttausende in Europa bedrohen, schüren Rechtsextreme Ängste vor Klimaschutz und wollen Klimagesetze zurückdrehen. Statt sich von rechten Parolen einschüchtern zu lassen, muss das neue EU-Parlament sich klar für Klimaschutz und Demokratie entscheiden."

Die Bewegung stellt klare Forderungen: Sie plädiert für einen vollständigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis zum Jahr 2035 und fordert eine Verdopplung der Investitionen in erneuerbare Energien und klimaneutrale Industrien. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Europa seine Vorreiterrolle im globalen Klimaschutz übernimmt und nachhaltige Zukunftsperspektiven für kommende Generationen schafft.