29. April, 2025

Wirtschaft

Freizeitparks verzeichnen trotz globaler Wachstumsschwäche ein positives Besucherwachstum.

Angesichts der weiterhin bestehenden globalen wirtschaftlichen Herausforderungen zeigen Freizeitparks ein erfreuliches Wachstumspotenzial in der nahen Zukunft. Jakob Wahl, der Vorstandsvorsitzende der International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA), äußerte bei einem kürzlich abgehaltenen Treffen im renommierten Europa-Park ein positives Zukunftsbild. Er rechnet mit einem kontinuierlichen Wachstum der Branche in den Jahren 2025 und 2026.

Diese optimistische Einschätzung basiert auf erheblichen Investitionen in innovative und neue Attraktionen sowie einer stetig steigenden Nachfrage durch Besucher. Die Freizeitparkbranche erweist sich in Zeiten weltweiter Unsicherheiten als erstaunlich stabil und belastbar. Im vergangenen Jahr verzeichneten Freizeit- und Themenparks weltweit bemerkenswerte Umsätze, die sich im Bereich von rund 60 bis 65 Milliarden US-Dollar bewegen.

In seiner Ansprache lobte Wahl insbesondere den Fortschritt in den Golfstaaten, wo eindrucksvolle Projekte wie der SeaWorld Meeres-Themenpark in Abu Dhabi entwickelt werden. Auch der asiatische Markt zeigt ein bemerkenswertes Engagement, gekennzeichnet durch bedeutsame Investitionen. Diese umfassen den Ausbau bestehender Parks in Ländern wie Japan und Südkorea, sowie die Eröffnung neuer Attraktionen wie das kürzlich fertiggestellte Legoland in Shanghai. Diese Entwicklungen tragen wesentlich zur Diversifikation des Angebots in der Region bei.

In Europa zeigen führende Freizeitparks wie Efteling, PortAventura World, Disneyland Paris und der Europa-Park eine konstant hohe Besucheranzahl, was auf eine stabile Nachfrage und eine hohe Attraktivität hindeutet. Der Europa-Park zieht jährlich mehr als sechs Millionen Besucher an und untermauert damit die Rolle Europas als einen dynamischen und stabilen Markt innerhalb der globalen Freizeitparkindustrie. Diese konstanten Besucherzahlen unterstreichen die Bedeutung und den Einfluss der europäischen Freizeitparks auf den weltweiten Markt.