Die taiwanische Starlux Airlines, bekannt für ihre Passagierflotte von 26 Flugzeugen, setzt ihren Fokus verstärkt auf den Frachtbetrieb in einer Region mit wachsender Nachfrage nach Großraum-Frachtkapazität. Kürzlich vermeldete das Unternehmen einen festen Auftrag bei Airbus für fünf weitere A350-Frachtflugzeuge der nächsten Generation. Dies verdoppelt die Bestellung vom letzten Februar.
Starlux Airlines wird somit als erste taiwanische Fluggesellschaft die neu entworfenen Frachtflugzeuge von Airbus in Betrieb nehmen und plant, diese auf einigen der weltweit verkehrsreichsten Frachtrouten einzusetzen. Diese Strategie bietet der Airline die Möglichkeit, von der zunehmenden Nachfrage nach Elektronikkomponenten und Halbleitern zu profitieren – Schlüsselbranchen in Taiwan.
In der taiwanischen Frachtbranche sind auch Eva Air und China Airlines bedeutende Akteure. Erst kürzlich kündigte China Airlines den Kauf von vier 777-8-Flugzeugen an, dem neuesten Frachtmodell von Boeing. „Der Frachtmarkt wird ein wesentliches Element unseres Geschäftsmodells werden“, erklärt Starlux-CEO Glenn Chai. Die A350F sei ideal für Starlux, da sie vergleichbare Tragweite und Nutzlast wie Vorgängermodelle bietet, jedoch mit deutlichen Einsparungen bei Treibstoff und Emissionen.
Der Frachtbedarf stieg 2024 um mehr als 10 %, befeuert durch Störungen im Roten Meer und drohende Streiks in den USA, die viele Versender dazu veranlassten, frühzeitig Inventar über Luftfracht einzulagern. Über 20 % des Luftfrachtvolumens weltweit werden inzwischen durch E-Commerce-Plattformen generiert. Frachtkapazitäten aus China und anderen Teilen Asiens waren im letzten Jahr nahezu vollständig ausgelastet.
Analysten erwarten für dieses Jahr ein moderates Wachstum im mittleren einstelligen Bereich. Boeing prognostiziert einen Zuwachs der Luftfracht um 4 % jährlich für die kommenden zwei Jahrzehnte. Vor allem werkseitig gebaute Frachtflugzeuge und Umbauten von Passagierflugzeugen zu Frachtern gewinnen an Interesse, da sie mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit bieten. Rund 600 bis 650 Großraum-Frachter sind derzeit in Betrieb, von denen etwa die Hälfte in den nächsten drei bis fünf Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen wird.