05. Februar, 2025

Politik

Frankreichs Regierung im Fokus: Drohendes Misstrauensvotum mit unsicherem Ausgang

Frankreichs Regierung im Fokus: Drohendes Misstrauensvotum mit unsicherem Ausgang

In Frankreich braut sich erneut politischer Sturm zusammen, während die Minderheitsregierung von Premierminister François Bayrou sich einem weiteren Misstrauensvotum gegenüber sieht. Die Nationalversammlung diskutiert am Mittwoch, initiiert von der linken Fraktion La France Insoumise, über zwei bedeutsame Anträge. Doch es wird allgemein erwartet, dass die Mitte-Rechts-Koalition diese Herausforderung überstehen wird.

Auslöser für die Misstrauensanträge war die Entscheidung Bayrous, beim Haushaltsstreit auf einen selten genutzten Verfassungsartikel zuzugreifen, um Gesetze ohne eine umfassende Abstimmung durchzusetzen. Trotz dieser umstrittenen Taktik scheinen die sozialistischen Abgeordneten wenig geneigt, sich dem Misstrauensvotum anzuschließen, was die Chancen auf einen Regierungswechsel verringert.

Ein Blick zurück zeigt, dass die damalige Minderheitsregierung unter Michel Barnier im Dezember durch ein ähnliches Misstrauensvotum gestürzt wurde, unterstützt von einem ungewöhnlichen Bündnis linker und rechtsnationaler Kräfte. Dieses Mal jedoch deuteten die Rechtsnationalen um Marine Le Pen an, von einem solchen Schritt abzusehen und damit die politische Landschaft weiter zu stabilisieren.