Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Blue Star Gold Corp. verkündete jüngst bedeutsame Fortschritte in seinen Projekten Ulu und Roma, gelegen in der Kitikmeot-Region des nördlichen Territoriums Nunavut. Das Explorationsprogramm, das sich in vollem Gange befindet, hat bereits in den ersten Wochen des Feldprogramms interessante Entdeckungen zutage gefördert.
Ein besonders vielversprechender Bereich ist das Ziel Mikigon im Projekt Ulu. Hier wurde ein über 500 Meter langer mineralisierter Trend identifiziert, der bisher keine Bohrungen gesehen hat, jedoch 2023 hochgradige Goldproben lieferte. Neuere geophysikalische Untersuchungen mittels induzierter Polarisation (IP) offenbarten eine über 1.500 Meter lange Anomalie, die auf eine tiefere, weiterhin offene Mineralisierung hindeutet. Darüber hinaus wurde eine parallele Struktur ausgemacht, die ebenfalls Potenzial für weitere Explorationsschritte birgt.
Parallel dazu zeigt die 3D-IP-Vermessung des Nutaaq Trends, der die Satellitenressource in der Gnu Zone beherbergt, ähnliche positive Resultate. Diese Vermessungen verfeinern die Zielermittlung und ermöglichen präzisere Bohransätze in den kommenden Monaten. Das Unternehmen plant, mit zwei Bohrgeräten ab Juli mindestens 4.000 Meter zu durchbohren, um vorrangige Ziele wie Mikigon sowie weitere mineralisierte Strukturen im Nutaaq-Korridor zu erproben.
Grant Ewing, CEO von Blue Star, betont die Bedeutung der jüngsten Ergebnisse: "Unser Programm 2024 hat einen guten Start hingelegt, der durch die aufregenden geophysikalischen Ergebnisse von Mikigon unterstrichen wird. Dies zeigt das immense Potenzial unserer Liegenschaften für neue Entdeckungen."
Neben Mikigon und dem Nutaaq Trend setzt Blue Star auch in weiteren Bereichen des Ulu-Projekts auf detaillierte geophysikalische und geologische Untersuchungen. Zonen wie Flood Zone, Central Zone und SouthZone-Twilight werden mit 3D-IP-Vermessungen evaluiert, um das Potenzial für zukünftige Bohrungen zu maximieren. Auch die Ziele South Penthouse und Rhonda, bekannt für ihre goldhaltigen Massivsulfide, sowie das großflächige Zielgebiet Zebra stehen im Fokus.
Das Projekt Roma wird ebenfalls intensiv vorbereitet. Um die Bohrziele genauer einzugrenzen, werden Fixed-Loop-EM-Vermessungen durchgeführt. Die Zielgebiete HI01, North Zone Extension und Chill sind dabei im Mittelpunkt der laufenden Feldbewertungen.
Diese umfassenden Explorationsbemühungen zeigen Blue Stars Engagement, das Potenzial seiner Liegenschaften vollständig auszuschöpfen und zukünftige Goldreserven zu identifizieren. Die Basisarbeit der geophysikalischen und geologischen Untersuchungen legt ein solides Fundament für die anstehenden Bohrkampagnen, die, wie CEO Ewing anmerkt, spannende neue Entdeckungen versprechen.