so könnte das Motto des Schauspielers und ehemaligen Bodybuilders Ralf Moeller lauten, der auf der diesjährigen Fitnessmesse Fibo in Köln als 'Fitness-Ikone' die Besucher inspirierte. Trotz pessimistischer Vorhersagen in jüngeren Jahren hat Moeller, der mit dem Film 'Gladiator' Berühmtheit erlangte, ein beeindruckendes Maß an körperlicher Fitness erhalten. So präsentiert er sich selbstbewusst in einer Altersklasse, die mehr und mehr das Bild von Senioren im Sport neu definiert.
Die Branche der Fitnessstudios blickt laut dem Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) auf ein wachsendes Potential in der Gruppe der Babyboomer, die jetzt das Rentenalter erreichen. Ende des letzten Jahres verzeichnete man in Deutschland 11,3 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios, wovon ungefähr eine Million über 60 Jahre alt war. Die Pandemie hatte diese Zahl nur vorübergehend beeinträchtigt, doch mit abklingender Verunsicherung steigt die Nachfrage wieder, bestätigt Alexander Wulf vom DSSV.
Die Attraktivität der älteren Generation für Fitnessanbieter liegt nicht nur in ihrer finanziellen Stabilität und Investitionsbereitschaft in Gesundheit und Fitness. Diese Zielgruppe strebt nach einer Verbesserung der Lebensqualität und Prävention altersbedingter Krankheiten. Die flexiblen Tagesstrukturen von Rentnern kommen dazu den Fitnessstudios zugute, die spezielle Programme für diese Altersgruppe anbieten und damit auch zu weniger ausgelasteten Zeiten Kunden gewinnen können.
Die Fitnesskette FitX berichtet von einem erheblichen Anstieg der Mitglieder über 60 in den letzten sieben Jahren und rechnet mit einem weiteren Zuwachs. Ähnliche Trends sind bei Mitbewerbern zu beobachten, wie zum Beispiel Fitness First, wo der Seniorenanteil ebenfalls steigt.
Die Einstellung zum Fitnesssport unterliegt einem Wandel, berichtet auch Johanna Pistor von FitX. Spürbar verschoben habe sich der Fokus seit Beginn der Pandemie von reinem Muskelaufbau und Gewichtsreduktion hin zu gesundheitsorientiertem Training und Wohlbefinden nach dem Sport. Angesichts der steigenden Lebenserwartung wird sportliche Aktivität als ein entscheidender Faktor für den Erhalt von Fitness und Unabhängigkeit im Alter erkannt.