15. Januar, 2025

Märkte

Finanzmärkte: Zinsfantasien und drohende Rezessionssignale prägen die Stimmung

Finanzmärkte: Zinsfantasien und drohende Rezessionssignale prägen die Stimmung

Die US-amerikanischen Aktienmärkte scheinen die anfänglichen Turbulenzen im September vorerst überstanden zu haben. Nun rücken Spekulationen über Zinssenkungen und sinkende Anleiherenditen in den Fokus, da immer mehr Hinweise auf eine Abschwächung des US-Arbeitsmarktes vorliegen.

Aktuell bewertet der Terminmarkt die Wahrscheinlichkeit einer 50-Basispunkte-Leitzinssenkung der Federal Reserve in diesem Monat beinahe bei 50:50. Am Donnerstag fielen die zweijährigen Treasury-Renditen erstmals seit 16 Monaten auf 3,75 %. Dass der Anleihemarkt davon ausgeht, dass die Federal Reserve die sich abschwächende Beschäftigungslage zu spät erkennt, ist ein deutliches Signal. Der Abstand zwischen den zweijährigen Renditen und dem Leitzins der Fed ist so groß wie seit 1981 nicht mehr.

Nach mehr als zwei Jahren einer invertierten Zinsstrukturkurve zwischen zwei- und zehnjährigen Treasuries hat sich die Differenz auf null reduziert. Obwohl traditionelle Marktsignale in diesem ungewöhnlichen Wirtschaftszyklus wiederholt versagt haben, zeigt diese Maßnahme historisch gesehen häufig eine bevorstehende Rezession an.

In einer Woche wichtiger Arbeitsmarktberichte sind die Gründe für verstärkte Spekulationen über Zinssenkungen klar erkennbar. Nach einem weiteren düsteren Update zur schrumpfenden Industriekonjunktur am Dienstag, zeigten die Daten vom Mittwoch, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA im Juli auf ein Drei-Jahres-Tief fiel.

Obwohl diese Daten den Monat betreffen, der dem kritischen August-Arbeitsmarktbericht vorausgeht, beschrieb das jüngste "Beige Book" der Fed den Arbeitsmarkt als "im Allgemeinen flach bis leicht steigend in den letzten Wochen", und die Bedeutung dieser Entwicklung wächst. Das Verhältnis von offenen Stellen zu Arbeitssuchenden ist wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt.

Daten zu Arbeitsplätzen im privaten Sektor und Entlassungsaktualisierungen für August sowie wöchentliche Arbeitslosenanträge stehen später am Donnerstag an. Dass die Fed diese Aspekte nun vorrangig beobachtet, ist unbestreitbar. Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte am späten Mittwoch gegenüber Reuters, dass die Fed senken müsse, um den Arbeitsmarkt gesund zu halten. "Während die Inflation fällt, haben wir einen realen Zinssatz, der in eine abschwächende Wirtschaft steigt; das ist ein grundlegendes Rezept für eine Überstraffung," sagte Daly im Interview.

Auch Raphael Bostic von der Atlanta Fed gibt der Vollbeschäftigungsmandat der Fed nun gleich viel Gewicht wie der Inflation. "Wir dürfen keine restriktive Politik zu lange aufrechterhalten," betonte er.

All dies könnte den Aktienmarkt verständlicherweise nervös machen, doch das Echtzeitwirtschaftsmodell "GDPNow" der Atlanta Fed zeigt, dass die Wirtschaft im aktuellen Quartal immer noch mehr als 2 % wächst. Umfragen zum Dienstleistungssektor für August, die später am Donnerstag veröffentlicht werden, dürften ein besseres Bild der Aktivitäten vermitteln als die Fabrikdaten früher in der Woche.

Gestärkt durch Spekulationen über Erleichterungen und die Rallye am Anleihemarkt kämpfen die Ölpreise weiterhin, und die US-Rohölpreise bleiben unter 70 $ pro Barrel - mit einem Rückgang von fast 20 % im Jahresvergleich.

Die kanadische Zentralbank fühlte sich am Mittwoch selbstbewusst genug, um zum dritten Mal in diesem Jahr ihre Leitzinsen zu senken, wie erwartet. Doch Gouverneur Tiff Macklem deutete angesichts schwachen Wachstums an, dass ein größerer Schnitt erforderlich sein könnte, wenn die Wirtschaft weitere Unterstützung benötigt.

Während die Märkte auf weitere Berichte der Woche warten, stabilisierten sich die Aktienindizes der Wall Street am Mittwoch nach dem Einbruch zu Beginn der Woche - wobei die Futures vor der heutigen Glocke leicht im Minus lagen und auch die globalen Aktien etwas niedriger notierten.

Der Volatilitätsindex VIX hat sich um 20 eingependelt - knapp über den historischen Durchschnittswerten. Der Dollar-Index war ebenfalls niedriger, wobei die deutschen Industrieauftragsdaten für Juli, die der Herstellungsdepression etwas entgegenwirken, den Dollar leicht stützten.

Trotzdem hält das Ifo-Institut die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr bei null und revidierte die vorherige Wachstumsprognose von 0,4 % nach unten.

Wichtige Entwicklungen, die im Laufe des Donnerstags für mehr Richtung bei den US-Märkten sorgen könnten:

* US-Arbeitsmarktberichte: August-Arbeitsplatzdaten des privaten Sektors von ADP, wöchentliche Arbeitslosenanträge, August-Entlassungen, August-Umfragen zum Dienstleistungssektor von ISM und S&P Global, Q2-Revisionen von Produktivität und Lohnstückkosten

* US-Unternehmensgewinne: Broadcom, DocuSign, Smith & Wesson, American Outdoor Brands

* US-Staatsanleihenverkauf: 85 Milliarden Dollar an 4-Wochen-Bills