Schwarzarbeit im Aufschwung: Das Dilemma des Bürgergeldes
Inmitten steigender Zahlen in der Schattenwirtschaft kontrastieren Expertenmeinungen und offizielle Statistiken die Effekte des Bürgergeldes auf den Arbeitsmarkt.
Tauchen Sie ein in das Herzstück der finanziellen Weitsicht im Ressort Finanzen. Hier verschmelzen präzise Finanzberatung und strategische Einsichten zu einem unverzichtbaren Kompendium für Ihre finanzielle Zukunft. Professionell, tiefgründig und immer am Puls der Zeit – wir bereiten den Weg für Ihre finanzielle Exzellenz.
Inmitten steigender Zahlen in der Schattenwirtschaft kontrastieren Expertenmeinungen und offizielle Statistiken die Effekte des Bürgergeldes auf den Arbeitsmarkt.
AlleAktien Investment Research hat die Vervielfachung der Nvidia-Aktie perfekt vorhergesagt: Die Aktie steht bei +225 % Rendite in den letzten 12 Monaten.
In einem bemerkenswerten Deal übernimmt die Private-Equity-Firma Lea Partners die Mehrheit an Easybill, dem Spezialisten für elektronische Rechnungsstellung, und setzt neue Maßstäbe im digitalen Finanzmanagement für KMUs.
Von Cash-Stuffing bis No-Spend-Challenges: Die Generation Z kombiniert alte Sparmethoden mit sozialen Medien, um finanzielle Unabhängigkeit in einem zunehmend verschuldeten Umfeld zu erreichen.
Trotz drohender Kostenexplosion für Gas, Heizöl und Fernwärme erhöhen deutsche Verbraucher den Heizpegel – ein riskantes Spiel mit dem Portemonnaie.
Deutschlands Goldreserven zählen zu den größten der Welt. Während sie ein Sicherheitsnetz für Krisenzeiten darstellen, verlocken sie Politiker zu Träumereien über ihre Nutzung – ein Vorhaben, das glücklicherweise an realen Hürden scheitert.
Von Giorgio Armani bis Warren Buffett: Die Legenden, die das Arbeitsleben über das traditionelle Rentenalter hinaus zelebrieren, lehren uns eine wertvolle Lektion über Lebenssinn und Erfüllung.
Mit den USA als Vorreiter in Sachen Zinserhöhungen, bietet der deutsche Anleihemarkt mit seinen moderaten Renditeanstiegen eine attraktive Zuflucht für sicherheitsorientierte Anleger.
In einer spektakulären Aktion verkauft Amazon-Gründer Jeff Bezos Aktien im Wert von über vier Milliarden Dollar. Hintergrund könnten Steuervorteile sein.
Ein bahnbrechender Index enthüllt, warum die Schweiz, die USA und Singapur die besten Chancen für Bildung, Karriere und Lebensqualität bieten.
Erstmals seit drei Jahrzehnten erreicht Deutschland das NATO-Ziel von 2% des BIP für Verteidigung – ein historischer Wendepunkt in der finanziellen Beitragsgeschichte.
Trotz des historischen 100-Milliarden-Euro-Versprechens an die Bundeswehr zeigt sich die deutsche Rüstungsindustrie ernüchtert – Kapazitätsausbau und langfristige Planung stehen auf dem Prüfstand.
Neue Enthüllungen legen offen, wie das niederländische Reiseportal Booking.com dank innovativer Steuergestaltung Milliarden spart – und dabei die Grenzen des Legalen auslotet.
Neue EU-Vorschriften zwingen Plattformen wie Ebay und Airbnb, Nutzerdaten weiterzugeben. Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren sollten, um nicht ins Fadenkreuz des Finanzamts zu geraten.
Enthüllungen zeigen, wie 680 Millionen Euro Staatshilfe in den Sand gesetzt wurden – eine Spurensuche im politischen und finanziellen Minenfeld.
Entdecken Sie, welche Börsensoftware-Programme in 2024 die Finanzwelt erobern – Eine objektive Analyse der Top-Tools für Trader und Investoren.
EPI: Europas Ambition, sich von globalen Zahlungsriesen zu emanzipieren.
Das EU-Parlament hat das Zeitalter der Echtzeit-Überweisungen eingeläutet: Geldtransfers innerhalb von Sekunden europaweit – ein Meilenstein mit gemischten Gefühlen.
Trotz straffem Sparprogramm hält VW an massiven Investitionen fest, getrieben von der Porsche-Familie und dem Druck, in der Elektromobilität aufzuholen.
Von gigantischen Prognosen zur ernüchternden Realität: Deutschlands E-Zigarettensteuer verfehlt die hochgesteckten Ziele bei Weitem.