Zinswüste Deutschland: Sparer verdursten
Trotz EZB-Hochzinsphase: Ein Fünftel der Banken hält an Nullzinsen fest.
Tauchen Sie ein in das Herzstück der finanziellen Weitsicht im Ressort Finanzen. Hier verschmelzen präzise Finanzberatung und strategische Einsichten zu einem unverzichtbaren Kompendium für Ihre finanzielle Zukunft. Professionell, tiefgründig und immer am Puls der Zeit – wir bereiten den Weg für Ihre finanzielle Exzellenz.
Trotz EZB-Hochzinsphase: Ein Fünftel der Banken hält an Nullzinsen fest.
Die Kosten für den Führerschein sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Was sind die Gründe dafür und wie können Fahrschüler sparen?
Wie Sie als Hausbesitzer faire Angebote erkennen und dabei Tausende Euro sparen.
Der Bundesfinanzhof warnt: Beliebtes Berliner Testament birgt steuerliche Risiken – Ehepaare zahlen drauf, Kinder verlieren Freibeträge.
Trotz ambitionierter Ziele der Regierung hinkt Deutschland beim Einsatz von Wärmepumpen hinterher. Die Gründe: Ein Dickicht aus Förderung, hohe Strompreise und ein aufholendes, aber dennoch zögerliches Wachstum.
In einer historischen Abstimmung setzen sich Schweizer für eine 13. Rentenzahlung ein, während die Idee eines höheren Rentenalters deutlich abgelehnt wird.
Durch die Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation rutscht die EZB erstmals seit 20 Jahren in die Verlustzone – eine finanzielle Zäsur mit weitreichenden Folgen.
Ein tiefer Einblick in die Welt der Bankmeldungen: Was passiert, wenn Geld und Wertpapiere innerhalb der Familie den Besitzer wechseln?
Von Aktien bis Immobilien: Wie Sie Ihr Kapital in turbulenten Zeiten mehren können.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Kappung und Teilerlass – Wie eine durchdachte Steuererklärung zu unerwarteten Einsparungen bei der Kirchensteuer führen kann.
Nach dem Verlust eines Titanen spricht das Orakel von Omaha: Warren Buffetts Jahresbrief offenbart nicht nur einen Gewinnsprung bei Berkshire Hathaway, sondern setzt auch ein Denkmal für Charlie Munger und skizziert die Zukunft seines Imperiums.
Mit einem beispiellosen Wachstumsschub verdoppelt JP Morgan die Kundenzahl im Mittelstand – und das ist nur der Vorspeise. Die Strategie hinter dem Erfolg und was deutsche Banken nun erwartet.
Ludolf Ebner wagt den Sprung ins Neuland: Mit der XP Card zielt er darauf ab, das erste „Miles & More“ für Gamer zu etablieren – ein ambitionierter Plan mit dem Potenzial, die Branche zu verändern.
Mit der Traumvorstellung eines eigenen Hauses konfrontiert, ringen Deutsche mit der Entscheidung: Kaufen oder Mieten?
Erstmals seit Sommer weniger als drei Prozent für Langzeitsparer – ein Trend, der Anleger beunruhigt.
In einer Ära verschwindender Zinsen auf traditionelle Sparbücher erobern Kinder- und Juniordepots die Finanzwelt – ein strategischer Zug für weitsichtige Eltern.
Auf TikTok locken Werbeanzeigen mit Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung - ein verlockendes Angebot, das vor allem finanziell angeschlagene Nutzer ins Visier nimmt. Doch hinter dem schnellen Geld verbergen sich Risiken und hohe Kosten.
Ein unerwarteter Aufschwung in der Finanzwelt: Während die Wirtschaft schwächelt, erlebt der Fiskus einen Einnahmenboom. Was steckt dahinter?
Mit der ambitionierten Entscheidung, Hunderttausende Konten von Solaris abzuziehen, strebt Vivid nach mehr Autonomie und einer breiteren europäischen Expansion. Doch welche Herausforderungen und Chancen bringt dieser Schritt?
Neue Studie enthüllt: Gehälter von Start-up-Gründern stagnieren, während der Gender Pay Gap persistiert. Ein tiefgründiger Blick auf die finanzielle Realität Europas Innovationsführer.