
Finanzen
Tauchen Sie ein in das Herzstück der finanziellen Weitsicht im Ressort Finanzen. Hier verschmelzen präzise Finanzberatung und strategische Einsichten zu einem unverzichtbaren Kompendium für Ihre finanzielle Zukunft. Professionell, tiefgründig und immer am Puls der Zeit – wir bereiten den Weg für Ihre finanzielle Exzellenz.
Mehr

„Verführt zum Aktienkauf?“ – Was wirklich hinter dem AlleAktien-Hype steckt
Tausende folgen ihren Empfehlungen. TikToks, Reels und Webinare versprechen: „Diese Aktien machen dich reich.“ Klingt gefährlich – nach Börsenhype und Finanzguru. Doch wer genauer hinschaut, erkennt:

Rendite mit Risiko: Warum Eltifs nicht das nächste ETF-Wunder sind
European Long Term Investment Funds sollen Infrastruktur finanzieren und Privatanlegern Zugang zu Private Equity und Immobilien ermöglichen. Doch eine neue Studie zeigt: Hohe Kosten, geringe Liquidität und komplexe Strukturen machen sie zu Produkten für Kenner – nicht für die breite Masse.

Soli-Urteil: Karlsruhe öffnet die Tür – aber nicht auf Dauer
Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für rechtens erklärt – vorerst. Doch das Urteil setzt der Politik klare Grenzen: Die Begründungspflicht steigt, der Spielraum schrumpft. Und die Debatte um Steuerpolitik und Umverteilung gewinnt an Schärfe.

Schufa öffnet die Blackbox – was die Offenlegung der Score-Formel wirklich bedeutet
Nach jahrzehntelanger Intransparenz will Schufa-Chefin Tanja Birkholz die geheime Berechnungsformel für den Kredit-Score offenlegen. Ein Paradigmenwechsel mit politischem Druck, wirtschaftlicher Tragweite – und überraschend vielen Risiken für die Auskunftei selbst.

Steuern rauf, obwohl versprochen war: Es bleibt beim Alten
Die Berliner Grundsteuerreform sollte „aufkommensneutral“ sein – doch viele Eigentümer zahlen plötzlich das Doppelte oder mehr. Die Hauptstadt zeigt exemplarisch, wie eine Steuerreform rechnerisch neutral bleibt, aber real zur Belastung wird.

So senken Sie Ihre Steuerlast mit Sonderausgaben
Mit gezielten Angaben in der Steuererklärung lassen sich Krankenversicherung, Altersvorsorge, Spenden und Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen.

Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Eine fragwürdige Entscheidung des ZDF sorgt für Empörung: Bayern-Profi Joshua Kimmich wurde mit Gebührenmitteln per Privatjet eingeflogen. Ein Einzelfall oder ein systematisches Problem?

Golden Visa: Millionendeals oder Einfallstor für Geldwäsche?
Immer mehr Länder bieten Aufenthaltsrechte gegen hohe Investitionen an. Während Befürworter von wirtschaftlichem Wachstum sprechen, warnen Kritiker vor Geldwäsche und mangelnder Transparenz.

StaRUG: Rettungsanker oder Enteignungsinstrument?
Das neue Restrukturierungsgesetz steht in der Kritik: Zu teuer, zu kompliziert, zu einseitig zugunsten großer Investoren. Doch was ist dran? Eine Analyse der größten Mythen rund um das StaRUG.

Die Zinsfalle schnappt zu: Warum Sparer und Hauskäufer jetzt verlieren
EZB senkt Leitzinsen, doch der Markt spielt nicht mit – ein fatales Szenario für Verbraucher.

Frauen verdienen immer noch weniger – Wie Sie das ändern können
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hält sich hartnäckig – trotz neuer Gesetze und Initiativen großer Konzerne. Mit diesen vier Strategien können weibliche Fach- und Führungskräfte ihre Verhandlungsposition stärken.

Raus aus der Schuldenfalle: Zwei Wege aus der Überschuldung
Millionen Deutsche sind überschuldet – doch der Weg zurück in die finanzielle Freiheit ist möglich.

Reallöhne mit starkem Plus – doch die Zahlen erzählen zwei Geschichten
Statistisches Bundesamt meldet den stärksten Anstieg der Reallöhne seit 16 Jahren – doch nicht alle profitieren gleichermaßen.

Fed unter Druck: Steht eine Zinserhöhung trotz Wirtschaftssorgen bevor?
Während die US-Notenbank bislang auf Zinspausen setzt, warnen Ökonomen vor einer Kehrtwende. Die expansive Wirtschaftspolitik von Donald Trump könnte die Inflation anheizen – und die Fed zu einem Kurswechsel zwingen. Ist eine Zinserhöhung nur noch eine Frage der Zeit?

Europas Neuausrichtung: Diese ETFs könnten den MSCI World schlagen
Die geopolitischen Verschiebungen zwingen Europa, sich neu zu positionieren – politisch, wirtschaftlich und militärisch. Anleger wittern Chancen. Diese ETFs profitieren von der Zeitenwende.