31. März, 2025

Märkte

Ferraris Aktien in beschwingter Fahrt trotz wirtschaftlicher Hindernisse

Ferraris Aktien in beschwingter Fahrt trotz wirtschaftlicher Hindernisse

Die Aktien des Luxusautomobilherstellers Ferrari haben sich am Donnerstagnachmittag, entgegen des schwächelnden Branchenumfeldes, schwungvoll erholt. Die Papiere des italienischen Unternehmens legten zuletzt um bemerkenswerte 1,1 Prozent auf einen Kurs von 388,90 Euro zu. Nach einem spektakulären Rekordhoch bei nahezu 500 Euro im Februar sank der Kurs in den letzten Monaten stetig ab. An diesem Morgen fiel die Aktie auf einen Tiefpunkt von 373,80 Euro und markierte somit den niedrigsten Stand seit August 2024.

Ungeachtet der kürzlich von US-Präsident Trump verkündeten hohen Zölle auf den Import von Autos und Autoteilen hat Ferrari beschlossen, seine finanziellen Zielvorgaben für das laufende Jahr aufrechtzuerhalten. Jedoch könnte ein Druck auf die Gewinnmargen unvermeidlich sein. Um den negativen Effekten der Zölle entgegenzuwirken, plant Ferrari, die Preise ausgewählter Modelle um bis zu zehn Prozent anzuheben.

Besonders kritisch ist der US-amerikanische Markt für den Sportwagenhersteller, da er als wichtigster Absatzmarkt etwa ein Viertel der gesamten Auslieferungen ausmacht. Im vergangenen Jahr erlebte Ferrari in den USA einen Anstieg der Verkäufe um deutliche sechs Prozent, was nahezu 3.500 Fahrzeuge entspricht, die alle aus der Fertigung im italienischen Maranello stammen.