Die Bundestagswahl hat in diesem Jahr die Neugierde des Fernsehpublikums enorm angefacht und verzeichnete deutlich höhere Einschaltquoten im Vergleich zu 2021. Im Ersten verfolgten beeindruckende 7,56 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die „Berliner Runde“ zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr, was einem Marktanteil von 25,1 Prozent entspricht. Zeitgleich schauten 4,02 Millionen Menschen im Zweiten dieselbe Rundesendung, was hier einen Marktanteil von 13,4 Prozent einbrachte. Zusammengerechnet summierte sich das Zuschauerinteresse auf 11,58 Millionen, was einer Steigerung von etwa eineinhalb Millionen Zuschauern im Vergleich zur letzten Bundestagswahl gleichkommt.
Profiliertester Quotensieger des Abends blieb dennoch die Hauptausgabe der „Tagesschau“, die mit 10,80 Millionen Zuschauern im Ersten einen herausragenden Marktanteil von 35,6 Prozent erzielte und damit als die meistgesehene Sendung des Abends triumphierte. Diese Zahlen unterstreichen eindrücklich das gestiegene politische Interesse der Bevölkerung.
Währenddessen erlebte der US-Thriller „Jack Reacher: Kein Weg zurück“ auf ProSieben mit einem Publikum von 2,12 Millionen Zuschauern einen respektablen Erfolg, was einem Marktanteil von 7,7 Prozent entsprach. Die Hollywood-Produktion mit Tom Cruise behauptete sich somit erfolgreich als stärkste unpolitische Konkurrenz während der Prime-Time.