25. Februar, 2025

Wirtschaft

Feiertage beschenken Arbeitnehmer: Weniger Arbeitstage im Jahr 2025 erwartet

Feiertage beschenken Arbeitnehmer: Weniger Arbeitstage im Jahr 2025 erwartet

Im kommenden Jahr dürfen sich die Beschäftigten in Deutschland auf eine geringere Anzahl an Arbeitstagen freuen. Das Statistische Bundesamt stellt fest, dass der durchschnittliche Kalender 2025 lediglich 248,1 Arbeitstage vorsieht. Dies bedeutet eine Reduktion um 0,7 Tage im Vergleich zu 2024 und markiert den niedrigsten Stand seit 2019. Der Grund hierfür liegt in der seltenen Terminierung der Feiertage auf Wochenenden im Jahr 2025.

Diese Reduktion in der Jahresarbeitszeit könnte auch ökonomische Auswirkungen haben. Gemäß einer Faustregel entspricht ein Arbeitstag weniger einem etwa 0,1-prozentigen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Auch die unterschiedlichen gesetzlichen Feiertagsregelungen in den Bundesländern tragen zum Durchschnitt bei und verursachen feine Unterschiede im Komma-Bereich der Arbeitstage.

Ein Rückblick zeigt, dass 2004 mit 252,8 Tagen das arbeitsreichste Jahr seit der deutschen Wiedervereinigung war, während 1991 mit 246,9 Tagen eher arbeitnehmerfreundlich in Erinnerung bleibt. Der Buß- und Bettag, dessen Abschaffung in allen Bundesländern außer Sachsen 1995 zu einer Erhöhung der Arbeitstage führte, ist ein weiteres Beispiel für die Variabilität der Arbeitstage in Deutschland.