20. April, 2025

Grün

Extreme Hitze in den USA und Europa: Reisetipps für den Hochsommer

Extreme Hitze in den USA und Europa: Reisetipps für den Hochsommer

Im Hochsommer werden extreme und langanhaltende Hitzewellen sowohl in den USA als auch in Europa erwartet. Diese drückenden Bedingungen könnten Millionen von Reisenden betreffen und Urlaubspläne an einige der weltweit beliebtesten Touristenziele durcheinanderbringen. In den letzten Monaten wurden mehrere hitzebedingte Todesfälle unter Touristen gemeldet, unter anderem in Griechenland und Saudi-Arabien, wo extreme Temperaturen im Nahen Osten und in der Ägäisregion vorherrschten. Die zunehmende Unvorsehbarkeit der Wetterverhältnisse könnte auch die Reisenden nicht verschonen, die traditionell kühlere Orte gebucht haben.

Regierungen warnen ihre Bürger und Touristen oft mit Hitzewarnungen und raten dazu, während der heißesten Stunden des Tages in Innenräumen zu bleiben. In den USA bietet der National Integrated Heat Health Information System auf seiner Website Informationen und Tools zur Vermeidung von Hitzeerkrankungen und Todesfällen. Auch Touristenattraktionen informieren über die Bedingungen vor Ort und mögliche Schließungen. Städte wie Los Angeles, Miami, Athen in Griechenland und Melbourne in Australien haben sogar eigene Chief Heat Officers ernannt, um sich auf die Hitzewellen vorzubereiten und Notfallmaßnahmen zu koordinieren.

Reiseberater passen ihre Reiserouten an die früheren und späteren Stunden des Tages an, um der Hitze auszuweichen. Sie buchen Tickets im Voraus, um langes Anstehen in der Sonne zu vermeiden. Aktiv sein in der prallen Mittagshitze wird nicht empfohlen – wie der tragische Tod des britischen Medizinjournalisten Dr. Michael Mosley im letzten Juni auf der griechischen Insel Symi zeigt.

In Gegenden wie Paris und London, in denen Klimaanlagen nicht selbstverständlich sind, sollten Reisende bei der Buchung von Hotels und Restaurants sicherstellen, dass solche Annehmlichkeiten verfügbar sind. Ein Museum oder eine andere Indoor-Sehenswürdigkeit zu besuchen, stellt eine gute Alternative dar, auch wenn man mit Menschenmengen rechnen muss.

Um Dehydrierung und Hitzschlag vorzubeugen, sollen Reisende viel trinken und Alkohol meiden. Das Essen wasserhaltiger Nahrungsmittel wie Melonen, Gurken und Sellerie kann helfen, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Eine kurze Siesta am Nachmittag kann ebenfalls helfen, die Hitze besser zu verkraften.

Das National Weather Service empfiehlt leichte, lockere und helle Kleidung für den Aufenthalt im Freien und den Einsatz von Hüten und Sonnencreme, um sich vor UV-Strahlen zu schützen. Zudem sind plötzliche Regenfälle während Hitzewellen möglich. Reisende sollten daher auf alle Wetterlagen vorbereitet sein und Schichten einpacken.

Flexible Buchungen und "Cancel for any reason"-Versicherungen können es wert sein, falls die Hitze den Urlaub zu anstrengend macht. Sensible Weather, ein Startup aus Los Angeles, bietet nun einen Hitzeschutz in seinen Wettergarantien an, der es Reisenden ermöglicht, eine Erstattung zu beantragen, wenn die Temperaturen eine bestimmte Schwelle überschreiten.