25. April, 2025

Politik

Europawahl 2024: Spitzenkandidaten der Parteien im Überblick

Europawahl 2024: Spitzenkandidaten der Parteien im Überblick

Die bevorstehende Europawahl am 9. Juni verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen unter den Parteien in Deutschland. Die Spitzenkandidaten sind bereit, den zukünftigen Kurs der Europäischen Union mitzugestalten.

**Union (CDU & CSU):**

Höchste Aufmerksamkeit gebührt der CDU-Kandidatin Ursula von der Leyen, die bereits seit 2019 als Präsidentin der EU-Kommission fungiert. Die 65-Jährige strebt eine zweite Amtszeit an und wurde jüngst vom US-Magazin "Forbes" zur "mächtigsten Frau der Welt" ernannt. Zuvor hatte sie als Bundesverteidigungsministerin und Medizinerin Karriere gemacht. An der Spitze der CSU steht Manfred Weber, der nicht nur Fraktionschef der EVP im Europaparlament ist, sondern auch Vorsitzender der Europäischen Volkspartei. Weber, der physikalische Technik an der FH München studierte, war bereits 2019 Spitzenkandidat der EVP für den Posten des Kommissionspräsidenten gewesen.

**Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD):**

Für die SPD tritt erneut die Juristin Katarina Barley an. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments betont ihre europäische Identität und blickt auf eine lange politische Karriere zurück, die sie unter anderem als Bundesjustiz- und Familienministerin sowie SPD-Generalsekretärin führte. Barley, die in Köln geboren wurde, hat auch in Paris studiert.

**Freie Demokratische Partei (FDP):**

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die 66 Jahre alte Verteidigungspolitikerin, wird die FDP in den Europawahlkampf führen. Bekannt als "Eurofighterin" und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, hat sie Publizistik, Politik und Germanistik an der LMU München studiert und genießt privat das Motorradfahren.

**Bündnis 90/Die Grünen:**

Terry Reintke, eine prominente Feministin und Verfechterin einer starken Sozialpolitik, kandidiert für die Grünen. Reintke ist derzeit Vorsitzende der Grünen im EU-Parlament und tritt insbesondere für Gleichberechtigung ein. Zudem lebt sie in einer lesbischen Beziehung mit der französischen Senatorin Mélanie Vogel.

**Alternative für Deutschland (AfD):**

Maximilian Krah führt die Liste der AfD an, unterstützt vom parteiinternen Rechtsaußen-Flügel. Der 47-jährige Rechtsanwalt ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und hat jüngst ein Buch veröffentlicht. Kontroversen um seine Äußerungen zur SS und eine Spionageaffäre werfen allerdings Schatten auf seine Kandidatur.

**Die Linke:**

Die Partei Die Linke schickt den Parteichef Martin Schirdewan und die Umwelt- und Flüchtlingsaktivistin Carola Rackete ins Rennen. Schirdewan ist bereits Erfahren im Europawahlkampf und Co-Chef der Linksfraktion GUE/NGL. Rackete wurde als Kapitänin der "Sea Watch 3" bekannt, als sie 2019 trotz eines Verbots einen Hafen in Lampedusa anlief.

**Bündnis Sahra Wagenknecht:**

Für das Bündnis Sahra Wagenknecht kandidieren Fabio De Masi und Thomas Geisel. De Masi, ein Volkswirt, ist bekannt für seine Arbeit zur Aufklärung von Finanzskandalen. Geisel, vormals Oberbürgermeister von Düsseldorf, bringt seine juristische und politische Expertise mit ein.