Die Frage nach der strategischen Bedeutung Europas in globalen Machtfragen gewinnt an Schärfe. In der Auseinandersetzung mit China wird Donald Trump auf die Ressourcen und die militärische Präsenz der europäischen Staaten angewiesen sein. Nur durch die Einbindung britischer und französischer Militärbasen kann die USA ihre Position im indopazifischen Raum untermauern. Des Weiteren ist die Rolle Deutschlands mit seinen U-Booten und die Teilnahme Europas an der NATO-Luftüberwachung wesentlich, um eine effektive Kontrolle der umkämpften Seegebiete zu gewährleisten. Auch die logistische Unterstützung Europas, etwa bei der Versorgung von Truppen mit Lebensmitteln und Ausrüstungen, erweist sich als unerlässlich. Die Europäische Union hat somit allen Anlass, dem oft polarisierenden politischen Kurs der USA selbstbewusst und mit Entschlossenheit zu begegnen. Entscheidend dabei ist, dass die EU-Sicherheitspolitik ernst genommen und mit den notwendigen finanziellen Mitteln ausgestattet wird, um aktiv die eigenen Interessen gestalten zu können.
Politik
Europas unverzichtbare Rolle im geopolitischen Schachspiel
