Die europäischen Märkte erlebten einen dynamischen Anstieg, getragen von bemerkenswerten Gewinnen im Luxussegment. Der EuroStoxx 50 kletterte auf den höchsten Punkt seit April 2024 und schloss mit einem beachtlichen Zuwachs von 1,48 Prozent bei 5.106,93 Zählern. Auch außerhalb des Eurogebiets verzeichnete der Schweizer SMI ein Plus von 1,36 Prozent auf 11.942,00 Punkte, während der britische FTSE 100 um 1,09 Prozent auf 8.391,90 Punkte stieg.
Der Konsumgütersektor dominierte im Stoxx-600 mit einem Anstieg von 4,6 Prozent. Ausschlaggebend für diesen Auftrieb waren beeindruckende Quartalszahlen des Luxusgüterherstellers Richemont, der im Weihnachtsquartal seine Umsätze erheblich steigern konnte. In Zürich schossen die Richemont-Aktien um mehr als 16 Prozent in die Höhe.
Zusätzlich stützten positive Nachrichten aus den USA die Börsenentwicklung. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets hob die rasche Trendänderung hervor, ausgelöst durch robuste Zahlen aus dem US-Bankensektor und eine nachlassende Kerninflation in den USA.
Innerhalb des Luxussegments profitierte LVMH von einer Kaufempfehlung der Bank of America und legte um 9,2 Prozent zu. Kering verbuchte durch den Verkauf von Immobilien in Paris ein Plus von 6,2 Prozent. Hermes rundete die Spitzengruppe mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent ab.
Auch die Technologiewerte florierten, angeführt von TSMC aus Taiwan, das dank der hohen Nachfrage nach Computer-Hardware einen Gewinnschub erlebte. ASML, ein wichtiger Akteur in der Chipindustrie, konnte seine Aktien um 4,6 Prozent steigern.
Eine Ausnahme bildete Nokia, das am Ende des EuroStoxx mit einem Verlust von 3,1 Prozent rangierte. Die Abstufung auf "Sell" durch Goldman Sachs, begründet mit Bewertungsüberlegungen, setzte die Aktie unter Druck.