05. Februar, 2025

Märkte

Europas Börsen erholen sich langsam - Positive Impulse aus den USA stärken die Hoffnung

Europas Börsen erholen sich langsam - Positive Impulse aus den USA stärken die Hoffnung

Die europäischen Aktienmärkte haben sich zur Wochenmitte erholt und überwiegend ihre Verluste eingedämmt oder sogar in den grünen Bereich gedreht. Diese Aufwärtsbewegung wurde maßgeblich von einer besseren Stimmung an den US-amerikanischen Märkten inspiriert. Trotz eines zunächst schwachen Starts an der Wall Street, hatten Investoren virtuose Laune, besonders unter dem Einfluss von Alphabet und AMD, was sich schließlich auch auf das europäische Anlegerklima positiv auswirkte.

Der EuroStoxx 50, der als Barometer für die Eurozone gilt, beendete den Handelstag im Plus mit einem Zuwachs von 0,12 Prozent, womit er auf seinem Tageshöchststand von 5.271,12 Punkten landete. In ähnlicher Weise steigerte der Schweizer SMI seine Tagesbilanz auf 0,83 Prozent und erreichte 12.579,44 Punkte. Der britische FTSE 100 verbesserte sich ebenfalls und registrierte einen Anstieg um 0,61 Prozent auf 8.623,29 Punkte.

Trotz dieser positiven Bewegung bleibt die Anspannung rund um den US-Zollstreit allgegenwärtig. Die Marktteilnehmer zeigen sich dennoch optimistisch, da erste Anzeichen einer Entspannung mit Mexiko und Kanada sichtbar sind; die Zölle wurden hier für zunächst 30 Tage aufgeschoben. In Europa überwiegt aktuell die Sorge, jedoch mit einer Prise Hoffnung, dass Verhandlungsräume mit der EU vorhanden sind. Trump hat bislang keine Zölle gegen die Staatengemeinschaft beschlossen, jedoch hat er schon signalisiert, was kommen könnte. Diese geopolitischen Entwicklungen halten Investoren zweifellos in Atem.