14. April, 2025

Märkte

Europäische Börsen steigen: Zollpause führt zu signifikanten Kursgewinnen

Am Donnerstag setzten sich an den führenden Aktienmärkten Europas die jüngsten Serien von extremen Kursschwankungen fort, wenngleich mit erheblichen Kursgewinnen. Der Aufwärtstrend ist in erster Linie auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen, eine temporäre Aussetzung der gegenseitigen Zölle zu verkünden. Diese Ankündigung hatte eine unmittelbare und positive Wirkung auf die Märkte, da sie das Risiko einer potentiellen Rezession verringert. Laut Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets, ist die Bedeutung dieser Maßnahme jedoch zweitrangig, wenn das Vertrauen in die Wirtschaft weiterhin unter der politischen Unsicherheit leidet, die durch die unvorhersehbare Politik des US-Präsidenten begünstigt wird.

Die Reaktionen der Anleger waren deutlich zu spüren, was sich in den Kursgewinnen der wichtigsten Indizes widerspiegelte. Der EuroStoxx 50, der führende europäische Aktienindex, konnte einen eindrucksvollen Anstieg von 4,26 Prozent verbuchen und schloss den Handel bei 4.818,92 Punkten. Ein ähnliches Wachstumsbild bot sich über die Grenzen des Euroraums hinaus. Der Schweizer Leitindex SMI verzeichnete einen Anstieg von 3,28 Prozent und schloss bei 11.244,59 Punkten. Auch der britische FTSE 100 zog nach, mit einem soliden Wachstum von 3,04 Prozent, und endete den Handelstag mit einem Schlussstand von 7.913,25 Punkten.

Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die aktuellen Kurserholungen trotz der erfreulichen Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind. Auch wenn die Erleichterung über die zeitweise Zollpause groß ist, bleibt die langfristige Stabilität der Märkte von der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung insbesondere in den Vereinigten Staaten und deren Handelsbeziehungen abhängig. Insbesondere bleibt abzuwarten, ob das Vertrauen der Investoren in die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung wiederhergestellt werden kann, was als entscheidend für die Fortführung des Wachstums angesehen wird.