25. Februar, 2025

Märkte

Europäische Börsen im Wechselbad der Gefühle

Europäische Börsen im Wechselbad der Gefühle

Die europäischen Börsen zeigten sich am Dienstag in uneinheitlicher Verfassung. Während der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50, der CAC 40 in Paris und der DAX in Deutschland geringfügige Verluste verzeichneten, konnten die Handelsplätze in Zürich, Madrid und Mailand leichte Gewinne verbuchen. Die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China im Halbleitersektor drückten insbesondere auf die Stimmung im Technologiesektor Europas. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem leichten Minus von 0,11 Prozent bei 5.447,90 Punkten. Außerhalb der Eurozone hingegen legte der Schweizer SMI um 0,55 Prozent auf 13.025,01 Punkte zu. Auch der Londoner FTSE 100 zeigte sich robuster und beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,11 Prozent bei 8.668,67 Punkten. Ein Grund für die Zurückhaltung der Anleger war die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets verwies auf hohe Erwartungen und die wachsende Billigkonkurrenz aus China im Bereich der KI-Infrastruktur, die zu einer vorsichtigen Haltung bei den Investoren führte. Sollte Nvidia andeuten, dass die Investitionsbereitschaft der Kunden nachlässt, könnte dies zu einem dramatischen Abverkauf der hoch bewerteten Aktien führen. Während Technologiewerte durch die Meldung über geplante US-Handelsrestriktionen unter Druck gerieten, gab es auch Lichtblicke im Pharmasektor. Aktien von Novo Nordisk erholten sich um fast 3 Prozent, und auch Novartis erfreute sich regen Interesses der Anleger. Den stärksten Zuwachs verzeichnete jedoch der Bankensektor, wobei die Aktien der Societe Generale nach einer Hochstufung durch JPMorgan um 2,3 Prozent zulegten. Ein unerwarteter Führungswechsel belastete hingegen Unilever, dessen Aktien um 1,3 Prozent sanken. Analyst James Edwardes Jones von RBC kommentierte den plötzlichen Abgang von CEO Hein Schumacher, der nach 18 erfolgreichen Monaten überraschend seine Position räumt.