Die Handelswoche startete für die europäischen Börsen mit einer Fortsetzung der teils schwachen Performance der Vorwoche. Der EuroStoxx 50 verzeichnete am Montag einen Rückgang von 0,39 Prozent und schloss bei 5.453,76 Punkten. Diese Entwicklung markierte den tiefsten Stand der letzten eineinhalb Wochen. Insbesondere Titel aus konjunktursensiblen Bereichen wie Technologie, Rohstoffförderung und Industriegüter standen im Mittelpunkt der Verkäufe. Auch Frankreichs Leitindex, der Cac 40, musste Federn lassen und fiel um 0,78 Prozent auf 8.090,99 Punkte. Währenddessen zeigten sich die Märkte außerhalb der Eurozone widerstandsfähiger: Der Schweizer SMI und der Londoner FTSE 100 beendeten den Handelstag kaum verändert. Trotz der Turbulenzen bleibt die allgemeine Stimmung an den Märkten abwartend, wobei Investoren wachsam auf weitere Wirtschaftsdaten und mögliche politische Entwicklungen schielen.
Märkte
Europäische Börsen beginnen die Woche mit gemischten Vorzeichen
