03. April, 2025

Märkte

Europäische Aktienmärkte profitieren von Optimismus an der Wall Street

Europäische Aktienmärkte profitieren von Optimismus an der Wall Street

Die bedeutendsten Aktienmärkte Europas verzeichneten am Dienstag Zuwächse, beeinflusst durch die positive Entwicklung an der Wall Street. Der EuroStoxx 50 stieg bis zum späten Vormittag um 1,11 Prozent auf 5.475,84 Punkte. Jenseits der Eurozone legte der britische FTSE 100 um 0,56 Prozent auf 8.686,20 Punkte zu. Der Schweizer SMI erfuhr einen Anstieg von 0,6 Prozent und erreichte damit 13.077,78 Punkte. Ein erfreuliches Signal aus der Wirtschaft kam von der größten Volkswirtschaft Europas. Die Stimmung innerhalb der deutschen Wirtschaft zeigte sich aufgebessert, im Einklang mit den Voraussagen von Ökonomen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März um 1,4 Punkte und erreichte 86,7 Punkte. "Insbesondere das Verarbeitende Gewerbe blickt mit spürbarem Optimismus in die Zukunft", kommentierte Thomas Gitzel, Volkswirt bei der VP Bank. Erwartete Infrastrukturausgaben in Milliardenhöhe dürften sich in diesem Bereich positiv auswirken. Die stärksten Zuwächse wurden im Energiesektor erzielt, angeführt von den Aktien des Branchenriesen Shell, die um 1,9 Prozent zulegten. Shell plant in den kommenden Jahren erhebliche Einsparungen und eine Erhöhung der Gewinnausschüttungen an die Aktionäre. Dem Unternehmen zufolge sollen die strukturellen Ausgaben bis Ende 2028 um fünf bis sieben Milliarden Dollar reduziert werden. Auch Aktien aus dem Bankensektor waren stark gefragt, nachdem Kian Abouhossein, Analyst bei JPMorgan, seine Gewinnprognosen für europäische Banken angehoben hatte. Zu seinen bevorzugten Unternehmen gehören Barclays, Deutsche Bank, Intesa Sanpaolo, UBS, Societe Generale und Natwest. Im Gegensatz dazu sah sich Kühne+Nagel einem Rückgang von 3,6 Prozent gegenüber. Der Logistikriese hatte im Rahmen eines Investorentages seine neuen mittelfristigen Ziele bekanntgegeben und ambitionierte Margenziele reduziert.