21. Februar, 2025

Märkte

Europäische Aktien im ETF-Boom: Neue Dynamik an den Börsen

Europäische Aktien im ETF-Boom: Neue Dynamik an den Börsen

Der europäische ETF-Markt erlebt einen dynamischen Start in das Jahr 2025 und überrascht mit einem unerwarteten Fokus auf europäische Aktien, die derzeit den Handel dominieren. Während der DAX und der Stoxx Europe 600 neue Rekorde verzeichnen, zeigt sich ein bemerkenswertes Interesse an Aktien-ETFs, das sich in die Handelsgewohnheiten überträgt. Trotz leicht rückläufiger Umsätze bleiben die Käufe zahlreicher als die Verkäufe und verschieben die Gewichtung zugunsten europäischer Titel. Interessanterweise werden europäische Aktien, insbesondere große Indizes wie der Euro Stoxx 50 und der Stoxx Europe 600, derzeit aktiver gehandelt als ihre US-amerikanischen Pendants. Auch einige spezialisierte ETFs, wie jene, die sich auf kleine Unternehmen im MSCI EMU Small Cap konzentrieren, spielen eine bedeutende Rolle. Auf der Verkaufsseite stehen hingegen MDAX-Tracker und ETFs mit Fokus auf italienische Aktien. In den USA ist der ETF-Handel von Zurückhaltung geprägt. ESG-Produkte erfreuen sich jedoch besonderer Beliebtheit, während World-ETFs hinter den europäischen zurückbleiben. Unter den Branchen-ETFs dominieren weiterhin Technologietitel, und auch die Chancen in der Rüstungsbranche werden rege ergriffen. Ein bemerkenswerter Trend ist der Abbau bei Gold-ETCs, die nach steigenden Preisen vermehrt verkauft werden. Hingegen sind Krypto-ETNs, trotz ihrer unsteten Kursentwicklung, weiterhin im Gespräch und oft mit Bitcoin und Solana Verknüpft. Darüber hinaus zeigt der ETF-Markt Innovationsfreude, indem er Lifecycle-ETFs auf den Markt bringt, die von Amundi und CaixaBank initiiert wurden.