20. Februar, 2025

Märkte

Euro im Abwärtstrend: Anleger blicken auf Konjunkturdaten

Euro im Abwärtstrend: Anleger blicken auf Konjunkturdaten

Der Euro hat seine Talfahrt am Dienstag fortgesetzt und wurde am Morgen bei relativ ruhigem Handel mit 1,0455 US-Dollar notiert. Trotz der jüngsten sicherheitspolitischen Unsicherheiten, die auf der Münchner Sicherheitskonferenz klar zur Sprache kamen, zeigte sich die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar unerschütterlich.

Mit Blick auf die geopolitische Lage warnen Experten der Landesbank Helaba davor, dass sich die europäischen Staaten zunehmend weniger auf die USA verlassen können. Die Dekabank sieht in diesen Entwicklungen keine kurzfristige Entspannung der Haushaltsdefizite und Verschuldungsstände in der Eurozone, was die Chancen auf eine Aufwertung des Euro dämpft.

Im Verlauf des Tages werden Anleger vermehrt auf neue Konjunkturdaten achten, um Hinweise auf die wirtschaftliche Stimmung zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland. Zudem wird nach dem Feiertag Anfang der Woche mit den ersten Wirtschaftsdaten aus den USA gerechnet, die zusätzliche Impulse für den Devisenmarkt liefern könnten.