24. Februar, 2025

Märkte

Euro gewinnt an Stärke gegenüber großen Währungen

Euro gewinnt an Stärke gegenüber großen Währungen

Der Euro zeigt sich zum Wochenstart mit einem leichten Anstieg gegenüber dem US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs für die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,0466 US-Dollar festgelegt, verglichen mit 1,0465 US-Dollar am Freitag. Damit wird der US-Dollar mit einem Preis von 0,9554 Euro bemessen, was auf eine leichte Aufwertung des Euro hindeutet.

Auch gegenüber anderen wichtigen Währungen konnte der Euro etwas zulegen. Die EZB setzte den Referenzkurs für das britische Pfund auf 0,82830 fest, was einen Anstieg im Vergleich zu 0,82760 darstellt. Der Euro gewann ebenfalls im Vergleich zum japanischen Yen, dessen Kurs bei 156,81 liegt, während er zum Ende der letzten Woche noch bei 157,46 gestanden hatte. Beim Schweizer Franken zeigt sich eine ähnliche Entwicklung, der Referenzkurs wurde hier auf 0,9415 von zuvor 0,9420 festgelegt.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Volatilität und die dynamische Natur der Devisenmärkte. Beobachter sehen in den jüngsten Kursbewegungen auch ein Anzeichen für die Flexibilität der Globalmärkte, indem sie auf unterschiedliche wirtschaftliche Signale und geopolitische Einflüsse reagieren.