06. Februar, 2025

Märkte

Euro behauptet sich gegen den Dollar trotz gemischter Konjunkturdaten

Euro behauptet sich gegen den Dollar trotz gemischter Konjunkturdaten

Am Mittwoch zeigte sich der Euro im späteren US-Handel bemerkenswert stabil, obwohl die Handelsschwankungen teilweise deutlich waren. Am Nachmittag stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf ein Tageshoch von 1,0442 US-Dollar, um daraufhin wieder auf 1,0410 Dollar zurückzufallen, etwa eine Stunde vor Handelsschluss an der Wall Street. Die Europäische Zentralbank hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,0422 Dollar festgelegt, was einen Anstieg im Vergleich zum Vortag bedeutet, wo der Kurs bei 1,0335 Dollar lag. Der Gegenwert des Dollars verbilligte sich dadurch auf 0,9595 Euro, nach zuvor 0,9675 Euro. Im europäischen Handel belasteten enttäuschende US-Konjunkturdaten den Dollar und stärkten den Euro. Besonders die unerwartete Verschlechterung der Stimmung unter den US-Dienstleistern zu Beginn des Jahres drückte auf die Wechselkurse, während robuste Beschäftigungsdaten aus der US-Privatwirtschaft von ADP einen anderen Trend signalisierten, da im Januar mehr neue Arbeitsplatzschaffungen als prognostiziert gemeldet wurden.