04. Februar, 2025

Märkte

Euro auf dem Vormarsch: Stärke gegen Dollar und andere Währungen

Euro auf dem Vormarsch: Stärke gegen Dollar und andere Währungen

Der Euro zeigt sich am Dienstag in bemerkenswerter Verfassung und konnte gegenüber dem US-Dollar an Wert gewinnen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Euro-Referenzkurs auf 1,0335 US-Dollar festgelegt, eine Steigerung im Vergleich zu den 1,0274 US-Dollar vom Vortag. Dafür erhielten Euro-Inhaber für einen Dollar nun 0,9675 Euro statt zuvor 0,9733 Euro. Nicht nur gegenüber dem Dollar zeigt sich der Euro stärker. Auch in Hinblick auf andere bedeutende Währungen konnte er Boden gutmachen. So wurde der Referenzkurs gegenüber dem britischen Pfund auf 0,83188 erhöht, leicht gestiegen von 0,83136 Pfund. Gegenüber dem japanischen Yen markierte der Euro ebenfalls Zugewinne, mit einem neuen Kurs von 160,52 Yen gegenüber den 158,87 Yen des Vortags. Auch gegenüber dem Schweizer Franken zeigte der Euro eine minimale Verbesserung und wurde mit 0,9396 Franken eingestuft, im Vergleich zu 0,9393 Franken am Montag. Diese Entwicklungen unterstreichen die derzeitige Widerstandsfähigkeit der europäischen Gemeinschaftswährung auf dem globalen Währungsmarkt, und die Aufwertung könnte Implikationen für den internationalen Handel haben. Akteure und Beobachter des Geldmarktes werden die nächsten Schritte der EZB und externe wirtschaftliche Bedingungen genau verfolgen, da diese weiterhin maßgeblichen Einfluss auf die Wechselkursentwicklungen haben.