Die EU-Kommission hat angekündigt, dem Import von Billigprodukten, insbesondere über die Plattformen Shein und Temu, entschlossener entgegenzutreten. Diese beiden asiatischen Shoppingriesen stehen im Verdacht, Produkte nach Europa zu bringen, die nicht den gängigen Verbraucherschutzrichtlinien und Sicherheitsstandards entsprechen. Shein, das sich als eines der größten Modeunternehmen weltweit etabliert hat, wird nun auf mögliche Verletzungen von Verbraucherrechten untersucht. Ziel ist es, unfaire Vertragsbedingungen und fragwürdige Geschäftspraktiken aufzudecken. Sheins Sprecherin betont den Willen zur Kooperation mit EU-Behörden, um das Vertrauen der europäischen Kunden zu stärken. Parallel dazu plant die EU umfassende Reformen im Zollrecht. Die beeindruckende Anzahl von 4,6 Milliarden Kleinsendungen aus dem Vorjahr, von denen der Großteil aus China kam, gibt Anlass zur Besorgnis. Eine neue Gebühr für E-Commerce-Lieferungen sowie die Abschaffung der Zollfreigrenze für Sendungen unter 150 Euro sind im Gespräch. Dies könnte auch Giganten wie Amazon und Etsy betreffen. Der Handelsverband Deutschland lobt diese Maßnahmen als Schritt in Richtung fairer Marktbedingungen, mahnt aber vor bürokratischen Hürden für europäische Händler. Unterdessen äußert der Verbraucherzentrale Bundesverband Bedenken, dass bestehende Maßnahmen nicht ausreichen, um unsichere Produkte abzuwehren. Der E-Commerce-Verband Bevh warnt, dass Strafgebühren ehrliche Händler treffen könnten. Neben den EU-Initiativen plant auch die Bundesregierung eine Verschärfung ihrer Kontrollen. Die US-Post hat bereits reagiert und im Zuge der handelspolitischen Spannungen mit China den Empfang von Paketen aus dem Land gestoppt. Trotz Kritik sind Plattformen wie Temu in Deutschland äußerst populär. So steht Temu laut YouGov im ersten Halbjahr 2024 auf Rang sechs der meistgenutzten Onlinehändler. Preisgünstige Angebote und ein breites Sortiment tragen zum Erfolg bei, allerdings mit dem Beigeschmack von Sicherheitsbedenken bei 50 Prozent der Kundschaft.
Wirtschaft
EU-Wachhund bellt: Shein und Temu im Visier der Kommission
![EU-Wachhund bellt: Shein und Temu im Visier der Kommission](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)