04. Oktober, 2024

Wirtschaft

EU plant Zölle: Elektrische Spannungen zwischen Brüssel und Peking

EU plant Zölle: Elektrische Spannungen zwischen Brüssel und Peking

Die Europäische Union hat beschlossen, Zölle auf Importe chinesischer Elektrofahrzeuge zu erheben. Dies markiert den bedeutendsten Handelskonflikt zwischen den Wirtschaftsmächten seit einem Jahrzehnt. Der Vorschlag der Europäischen Kommission, Antisubventionszölle von bis zu 35,3 Prozent zusätzlich zu den bereits bestehenden 10 Prozent zu erheben, fand trotz vehementer Kritik aus Deutschland und Ungarn Zustimmung bei den Mitgliedsstaaten.

Die Abstimmung verdeutlichte die geteilten Meinungen innerhalb der EU. Zehn Mitgliedsstaaten sprachen sich für die Einführung der Zölle aus, fünf dagegen und zwölf enthielten sich. Diese Maßnahmen sollen für bis zu fünf Jahre gelten und Zollsätze zwischen 7,8 Prozent für Tesla und 35,3 Prozent für den SAIC-Konzern, dem Eigentümer der Marke MG, beinhalten.

Als Reaktion droht China mit Zöllen auf EU-Brandy-Importe und hat Untersuchungen zu Schweinefleisch und Milchprodukten eingeleitet. Seitdem Brüssel vor einem Jahr seine Untersuchung des europäischen Elektroautomarkts einleitete, beschuldigt Peking die EU, protektionistische Tendenzen zu zeigen. Die Kommission betonte hingegen, ihre Untersuchung sei regelkonform und habe Subventionen für Autobauer und deren Zulieferer aufgedeckt, einschließlich günstigen Ländereien und Krediten von chinesischen Banken.

Chinas Autohersteller hatten vorgeschlagen, den Absatz im EU-Raum zu begrenzen und Preise zu erhöhen, um Zölle zu vermeiden – ein Angebot, das von der EU abgelehnt wurde. Brüssel kündigte an, die Verhandlungen fortzuführen, um eine einvernehmliche Lösung zur Begrenzung der stark angestiegenen Importe chinesischer Elektrofahrzeuge zu finden.