Ab sofort darf in der Europäischen Union das speziell UV-behandelte Pulver von Mehlkäferlarven (Tenebrio molitor) in Lebensmitteln verwendet werden. Die Novelty in dieser Genehmigung liegt in der UV-Behandlung, die das Vitamin-D-Niveau des Pulvers anhebt. Im Rahmen der neuen Verordnung ist zunächst eine französische Firma exklusiv berechtigt, diese behandelten Larven auf den Markt zu bringen.
Schon seit geraumer Zeit sind Insekten als Lebensmittelbestandteil in der EU zugelassen, vorausgesetzt, die Produzenten besitzen die notwendige behördliche Genehmigung. Die Verpackungen müssen klar über den Einsatz von Insekten informieren. „Die Verbraucher in der EU haben die freie Wahl, was auf ihren Tellern landet“, betont die EU-Kommission. Strenge wissenschaftliche Prüfungen sind die Vorbedingung, bevor diese Produkte in den Handel gelangen.
Der Einsatz von Insekten wird von der Bevölkerung bislang eher zögerlich aufgenommen. Eine Umfrage im Auftrag der Heristo AG zeigt, dass insbesondere ältere Verbraucher Vorbehalte gegen Insekten in ihrem Speiseplan haben. Dennoch sind Insekten weltweit eine anerkannte Proteinquelle und könnten entscheidend zu einer ressourcenschonenden Ernährung beitragen. Allerdings sollten Allergiker die potenziellen Risiken berücksichtigen.