02. April, 2025

Märkte

EU-Kommission stärkt Rohstoffprojekte: Unterstützung für deutsche Initiativen

EU-Kommission stärkt Rohstoffprojekte: Unterstützung für deutsche Initiativen

Mit ihrer jüngsten Initiative unterstreicht die EU-Kommission ihre Entschlossenheit, den Zugang zu kritischen Rohstoffen zu sichern. Im Zuge dessen wurden 47 Projekte ausgewählt, die von beschleunigten Genehmigungsverfahren und verbessertem Kapitalzugang profitieren sollen. Darunter befinden sich auch drei vielversprechende Projekte aus Deutschland. Die Bedeutung von Materialien wie Lithium, Mangan und Kobalt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie für die Produktion essenzieller Technologien wie Batterien und Halbleiter unentbehrlich sind.

Besonders im Fokus stehen deutsche Unternehmen wie Vulcan Energy, das die Lithiumförderung im Oberrheingraben vorantreibt. Ebenso unterstützt wird der Duisburger Batterie-Spezialist PCC Thorion. Auch Rock Tech, das im brandenburgischen Guben aktiv ist, kann auf Fördermaßnahmen zählen. Diese Vorhaben sollen helfen, die ambitionierten Ziele der EU zur Förderung, Verarbeitung und zum Recycling kritischer Rohstoffe zu verwirklichen.

„Rohstoffe bilden den Grundpfeiler der strategisch wichtigsten Lieferketten“, betonte der für Wohlstand und Industriestrategie verantwortliche Vizepräsident Stéphane Séjourné. Die EU müsse ihre eigene Produktion ausbauen, die externe Versorgung diversifizieren und sich um den Aufbau von Lagerbeständen bemühen.