31. März, 2025

Technologie

EU-Kommission investiert Milliarden in digitale Zukunft Europas

EU-Kommission investiert Milliarden in digitale Zukunft Europas

Die Europäische Kommission hat ehrgeizige Pläne zur Förderung digitaler Technologien vorgestellt, die eine Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro umfassen. Diese Investition, die von 2025 bis 2027 verteilt wird, soll schwerpunktmäßig in Bereiche wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Technologien, Cybersicherheit sowie die digitale Bildung fließen.

Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der generativen KI, die in der Lage ist, neuartige Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos zu erstellen. Im Gesundheits- und Pflegesektor sollen durch diese Technologie innovative Anwendungen entstehen. Gleichzeitig fördert die EU-Kommission die Implementierung des neuen EU-KI-Gesetzes und den Aufbau gemeinsamer, energieeffizienter Datenräume.

Ein signifikantes Projekt ist der Ausbau eines europaweiten Netzwerks digitaler Innovationszentren (EDIHs). Diese Zentren sollen Unternehmen die Möglichkeit bieten, neue Technologien zu testen und zu integrieren, wodurch beispielsweise KI-gestützte Programme in Geschäftsprozessen implementiert oder digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor erprobt werden könnten.

Ein weiteres spannendes Vorhaben ist "Destination Earth", eine digitale Erdkopie, die genauere Vorhersagen zu Klimawandel und Naturkatastrophen ermöglichen soll, etwa durch Simulation extremer Wetterereignisse.

Um die Cybersicherheit in Europa zu stärken, plant die Kommission die Schaffung einer Task-Force für schnelle Reaktionen auf Cyberangriffe. Auf diese Weise sollen kritische Infrastrukturen, darunter Krankenhäuser und Unterseekabel, verbesserte Schutzmechanismen erhalten.