05. Februar, 2025

Märkte

ETFs im August: Eine bunte Mischung an Performern

ETFs im August: Eine bunte Mischung an Performern

Eine vielfältige Auswahl an ETFs verzeichnete im August überdurchschnittliche Erträge, was auf eine mögliche Veränderung der Anlegerstimmung und der Marktdynamik hindeutet.

Daten von Morningstar Direct zeigen, dass die Spitzenreiter des Monats Strategien beinhalteten, die auf Dividenden, Wert und niedrige Volatilität setzten, neben einigen Momentum-Strategien.

Rob Isbitts, Gründer der Forschungsfirma Sungarden Investment Publishing und Beitragsautor bei etf.com, charakterisierte den August als „eine Geschichte in drei Teilen“, was zur abwechslungsreichen Mischung der Top-Performer beitrug.

„Es gab diesen plötzlichen Einbruch in den ersten Tagen des Monats, was wahrscheinlich ein Schock war“, so Isbitts. „Und dann erlebten wir diese reflexartige, sofortige Reaktion.“

Vom 5. bis 19. August stieg der S&P 500 um etwa 8 % in nur zwei Wochen, eine ungewöhnlich starke Bewegung. Diese Volatilität eröffnete Chancen für verschiedene Strategien.

Einige der Top-ETFs konzentrierten sich auf hohe Dividenden oder niedrige Volatilität. Der SPDR Portfolio S&P 500 High Dividend ETF (SPYD) im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar erzielte laut Morningstar Direct im August einen Gewinn von 4,5 %. Ihm folgte der 4 Milliarden US-Dollar schwere Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility ETF (SPHD), der im Monat 4,8 % zurückgab.

„Die Leute suchten entweder nach Rendite, oder nach Wert, oder nach beidem“, erklärte Isbitts den Reiz dieser Strategien. „Es gab drei Faktoren: Dividende, Wert und niedrige Volatilität.“

Morningstar Direct-Daten zeigen, dass der SPDR SSGA U.S. Large Cap Low Volatility Index ETF (LGLV) im Wert von 802 Millionen US-Dollar ebenfalls in die Top 10 gelangte und im August eine Rendite von 4,5 % erzielte, was die starke Performance von Niedrig-Volatilitäts-Strategien hervorhebt.

Trotz der Verschiebung hin zu defensiven Strategien schnitten auch Momentum-basierte ETFs gut ab. Der SPDR SSGA U.S. Large Cap Low Volatility Index ETF (SEIM) führte mit einer August-Rendite von 5,5 %, wie Morningstar Direct berichtet.

„Ich denke, es war ein bisschen ein glückliches Mittelmaß“, sagte Isbitts und deutete an, dass diese Performance auf einen ausgewogeneren Ansatz zurückzuführen sein könnte. „Das ist das Ding mit ETFs. Wir sagten, okay, wir nutzen einen Momentum-Faktor. Es bedeutet irgendwie, dass man der Vergangenheit nachjagt, und es funktioniert.“

Der Goldman Sachs Hedge Industry VIP ETF (GVIP) im Wert von 280 Millionen US-Dollar, der populäre Hedgefonds-Holdings nachverfolgt, schaffte es laut Morningstar Direct ebenfalls in die Top 10 und erzielte im August eine Rendite von 4,4 %.

Andere bemerkenswerte Performer waren der ETC 6 Meridian Mega Cap Equity ETF (SIXA) im Wert von 271 Millionen US-Dollar und der 804 Millionen US-Dollar schwere ALPS O'Shares U.S. Quality Dividend ETF (OUSA), die um 4,2 % bzw. 3,95 % zulegten.

Isbitts warnte jedoch, dass die Performance im August nicht notwendigerweise das Markverhalten im September vorhersagt. „Das Einzige, was wir im September lernen werden, ist, ob es, wie ich es nenne, ein weiteres 'Fake-out Breakout' in den unterperformenden Sektoren war oder ob tatsächlich eine Wende bevorsteht.“