10. Januar, 2025

Politik

Eskalation im Wahlkampf: Wie China zum Hauptgegner Amerikas wurde

In der hitzigen Atmosphäre des US-Präsidentschaftswahlkampfes zeichnet sich eine seltene Einigkeit ab: die zunehmend harsche Kritik an China. Doch welche Folgen hat diese Rhetorik für die globalen Beziehungen?

Eskalation im Wahlkampf: Wie China zum Hauptgegner Amerikas wurde
Wirtschaftsmächte im Clinch: Die komplexe Beziehung zwischen den USA und China im Spiegel der Politik.

Die Vereinigung gegen einen gemeinsamen „Gegner“: China im Fokus

Im pulsierenden Herz des US-Vorwahlkampfes offenbart sich ein unerwartetes Phänomen: die Vereinigten Staaten, traditionell ein Schmelztiegel unterschiedlichster politischer Ideologien, vereinen sich unter einer überraschenden Flagge – der konsequenten Abgrenzung zu China.

Nikki Haley, die republikanische Präsidentschaftskandidatin, hebt bei ihren Auftritten stets ihre scharfe Haltung gegenüber China hervor.

„Mit Freunden Geschäfte machen, von Feinden nicht verletzen lassen“, proklamiert sie als zukünftige Maxime ihrer Präsidentschaft.

Ein einheitliches Narrativ: parteiübergreifende Anti-China-Haltung

Diese Haltung ist kein isoliertes Phänomen, sondern prägt die Gesamtstimmung im Wahlkampf. Sowohl Republikaner als auch Demokraten nutzen China als gemeinsamen Nenner, um die Wähler zu vereinen und politisches Kapital zu schlagen.

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler bringt es auf den Punkt:

„Der Feind und die mit ihm verbundene Bedrohung eint im Innern und ist ein Grund für eigene Anstrengungen.“

Wahlkampfthemen: Trump, Biden und die China-Politik

In der intensiven Atmosphäre des US-Wahlkampfes zeichnet sich ein klarer Fokus auf China als Hauptgegner ab. Donald Trump, eine zentrale Figur unter den Republikanern, richtet sein Augenmerk auf das Thema Elektroautos und nutzt es, um Chinas wachsenden Einfluss in diesem Sektor zu kritisieren.

Trumps Rhetorik zielt auf die Sorge um Arbeitsplatzverluste und die Abhängigkeit von chinesischen Technologien ab. Er argumentiert, dass die USA durch die Elektrifizierung der Autoindustrie und die damit verbundene Abhängigkeit von chinesischen Batterien und seltenen Erden sowohl wirtschaftlich als auch sicherheitspolitisch in eine schwache Position geraten.

Trump schlägt vor, die Produktion im Inland zu stärken, um die Abhängigkeit von chinesischen Importen zu reduzieren.

Seine Argumentation fußt auf einer nationalistischen Wirtschaftspolitik, die die Rückkehr von Arbeitsplätzen in die USA und die Stärkung der heimischen Fertigung propagiert. Diese Politik bildet einen Kontrast zu Joe Bidens Ansatz.

Biden erkennt die Risiken der Rivalität mit China an, setzt jedoch auf Investitionen in heimische Innovation und Technologie. Statt direkter Konfrontation bevorzugt er eine Kombination aus strategischer Zusammenarbeit mit Verbündeten und Förderung der Forschung in Bereichen wie KI und erneuerbaren Energien.

Bidens Strategie umfasst auch die Förderung der Elektromobilität als Teil des Kampfes gegen den Klimawandel, wobei er eine führende Rolle der USA in diesem Sektor anstrebt. Das beinhaltet Pläne zur Erhöhung der inländischen Produktion von Batterien und Komponenten für Elektrofahrzeuge, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern.

Beide Kandidaten spiegeln unterschiedliche Herangehensweisen an die Herausforderungen im Umgang mit China wider. Trumps „America First“-Politik steht im Kontrast zu Bidens ausgewogenerem Weg, der sowohl wirtschaftliche als auch geopolitische Überlegungen berücksichtigt. Beide Ansätze verdeutlichen die Notwendigkeit einer kohärenten Strategie gegenüber der aufstrebenden Supermacht China.

Über die Rhetorik hinaus: Echte Bedenken und strategische Bewegungen

Doch diese Fixierung auf China ist mehr als bloße Wahlkampfrhetorik. Sie spiegelt tieferliegende Bedenken über Chinas globale Ambitionen und Verhalten wider, wie der US-Politologe Stephen Walt anmerkt. Die USA sehen in China eine wachsende geopolitische Bedrohung, die nicht nur ihre wirtschaftliche, sondern auch ihre technologische Dominanz infrage stellt.

Bidens Strategie: Stärkung der heimischen Produktion und Quad-Dialog

Unterdessen folgt auch der amtierende Präsident Joe Biden einem straffen Anti-China-Kurs. Seine Administration setzt auf die Stärkung der heimischen Produktion in Schlüsselindustrien wie der Chip- und Batterieherstellung und strebt eine technologische Entkopplung von China an.

Bidens außenpolitisches Manöver, insbesondere das Quad-Dialogforum, zeugt von dem Bestreben, China strategisch einzudämmen.

Das Paradoxon der US-China-Beziehungen: Wirtschaftliche Verflechtung trotz politischer Spannungen

Das wachsende Misstrauen zwischen den beiden Supermächten ist jedoch nicht auf politische Manöver beschränkt. Es durchdringt auch die öffentliche Wahrnehmung.

Laut einer Umfrage des Pew Research Instituts sehen 40 Prozent der US-Bürger China mittlerweile als „Feind der USA“ an. Diese wachsende Feindseligkeit findet auch auf chinesischer Seite ein Echo, was die geopolitische Lage weiter verschärft.

Die unauflösbare Bindung: Wirtschaftliche Abhängigkeit und politische Rivalität

Das Schizophrene an dieser Situation ist, dass trotz der zunehmenden politischen Spannungen der Handel zwischen den USA und China weiterhin floriert. Amerikanische Verbraucher schätzen nach wie vor preiswerte Produkte „made in China“, und chinesische Unternehmen investieren zunehmend in den USA und dessen Nachbarländern.

Zukunftsperspektiven: Ein neues Kapitel in den globalen Beziehungen

Die angespannte Beziehung zwischen den USA und China zeichnet das Bild zweier Rivalen, die sich zwar misstrauisch beäugen, aber gleichzeitig untrennbar miteinander verbunden sind.

Dieses Paradoxon unterstreicht die Komplexität und Brisanz der gegenwärtigen internationalen Beziehungen. Während der US-Wahlkampf die Rhetorik gegenüber China verschärft, bleibt die Frage offen: Wie wird diese Dynamik die Zukunft der globalen Ordnung beeinflussen? Die Antwort darauf könnte weitreichende Konsequenzen für das weltweite Machtgefüge haben.