13. Februar, 2025

Märkte

Erwartungen auf Kriegsende treiben deutsche Anleihen aufwärts

Erwartungen auf Kriegsende treiben deutsche Anleihen aufwärts

Die deutschen Staatsanleihen erfuhren am Donnerstag eine deutliche Aufwertung. Der Euro-Bund-Future legte bis zum Nachmittag um beachtliche 0,45 Prozent zu und notierte bei 132,84 Punkten. Parallel dazu wurde die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen mit 2,42 Prozent ausgewiesen.

Analysten der Dekabank heben hervor, dass die wachsende Zuversicht auf ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges die europäische Marktsituation maßgeblich beeinflusst. US-Präsident Donald Trump hatte bereits am Vortag seine Absicht bekräftigt, bei einem bevorstehenden Treffen mit Putin über eine Beilegung des Konflikts zu sprechen.

In den anstehenden Verhandlungsprozessen zwischen den USA und Russland könnte die Europäische Union weitgehend außen vor bleiben, wie Experten der Dekabank feststellen. Es steht zu befürchten, dass sowohl die Ukraine als auch die EU mit ausverhandelten Fakten konfrontiert werden könnten. Eine mögliche Gebietsabtretung der Ukraine an Russland und die finanzielle Beteiligung der EU an den Kosten zur Sicherstellung eines Waffenstillstands könnten dabei im Raum stehen. Diese finanziellen Fragen werden entscheidend für die weitere Performance der Anleihemärkte sein.

Daneben sorgen potenzielle Änderungen in Trumps Zollpolitik für zusätzliche Unsicherheiten. Entsprechende Maßnahmen sollen noch im Tagesverlauf angekündigt werden, wobei deren Umsetzung laut CNBC-Berichten erst in einigen Monaten zu erwarten ist.