Die New Yorker Börsen scheinen sich am Montag ein wenig von ihrem jüngsten Absturz zu erholen. Der Dow Jones Industrial wurde vor Handelsbeginn um ein halbes Prozent höher erwartet, nachdem er am Freitag auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen war. Auch der technologielastige Nasdaq 100 wird leicht im Plus erwartet, nachdem er jüngst deutliche Verluste hinnehmen musste.
In Europa zeigte sich der Dax stabil – die Bundestagswahl entfernte einen Unsicherheitsfaktor vom Markt. Doch das Augenmerk liegt nun auf den anstehenden Zahlen von Nvidia, die am Mittwochabend veröffentlicht werden sollen. Vorbörslich legte der Kurs des Chip-Spezialisten um 1,6 Prozent zu. Diese Zahlen gelten als ein wichtiger Indikator für die Entwicklungen der 'Magnificent 7', den sieben großen Technologieunternehmen der USA.
Gleichzeitig plant Apple, aufgrund von Präsident Trumps Initiativen, in die Produktion von KI-Servern in den USA zu investieren, was den Kurs leicht belastet. Berkshire Hathaway erfreut sich nach guten Quartalszahlen einer Vorbörsengewinne von 0,9 Prozent. Der von Warren Buffett geführte Finanzgigant gehört zu den wertvollsten Unternehmen jenseits der 'Magnificent 7'.
Sportartikelhersteller Nike beeindruckt mit einer Kaufempfehlung von Jefferies und strebt mit einem Kursplus von 2,7 Prozent an. Analysten loben insbesondere die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Auf der anderen Seite stürzt Rivian, der Elektroauto-Konkurrent von Tesla, nach einer enttäuschenden Prognose und dem negativen Votum der Bank of America um fast drei Prozent ab. Analysten sehen weiteres Risiko in Rivians Kursentwicklung.