14. April, 2025

Märkte

Erholung an der Wall Street – Zollkonflikt weiterhin im Fokus

Nach einer ereignisreichen Woche an den US-amerikanischen Finanzmärkten, die von signifikanten Kursschwankungen geprägt war, schalteten die Märkte am Freitag in eine Ruhepause. Der namhafte Leitindex Dow Jones Industrial blieb stabil und konnte im frühen Handel einen leichten Zuwachs von 0,2 Prozent auf insgesamt 39.690 Punkte verzeichnen. Dies signalisiert die Aussicht auf einen Wochengewinn von rund 3,6 Prozent. Auch der S&P 500 konnte Gewinne erzielen, indem er um 0,5 Prozent auf 5.293 Punkte anstieg. Beachtlich ist zudem die Performance des Nasdaq 100, der eine besonders positive Woche hinter sich hat und um 0,7 Prozent auf 18.463 Zähler kletterte, was einem eindrucksvollen Wochenzuwachs von über 6 Prozent entspricht.

Im Mittelpunkt der beobachteten Marktdynamiken steht die weiterhin unstete Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump, die erhebliche Unruhe stiftet. Die kürzlich verkündete zeitweilige Aussetzung von Zöllen wurde von den Anlegern zunächst positiv aufgenommen und führte am Mittwoch zu einem generellen Aufschwung an den Aktienmärkten. Gleichwohl bleibt eine gewisse Zurückhaltung spürbar, da der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin angespannt und von Unsicherheiten geprägt ist.

Die Spannungen erhielten neue Nahrung, als China verkündete, die Vergeltungszölle auf US-amerikanische Produkte auf 125 Prozent anzuheben. Dies steht im direkten Zusammenhang mit Präsident Trumps geplanter Erhöhung der Einfuhrzölle auf chinesische Waren auf denselben Prozentsatz. Eine nachträgliche Anpassung seitens der US-Regierung, in der bestehende Zölle von 20 Prozent in den Endwert mit einberechnet wurden, führt nun zu einem effektiven Sonderzollsatz gegen China von insgesamt 145 Prozent. Diese Entwicklung birgt das Potenzial für eine weitere Verschärfung des Handelskonflikts und könnte sich in den kommenden Wochen als entscheidend für die Richtung der globalen Märkte erweisen.