21. September, 2024

Grün

Equinor kappt Pläne für Blauwasserstoff-Produktion: Hohe Kosten und mangelnde Nachfrage

Equinor kappt Pläne für Blauwasserstoff-Produktion: Hohe Kosten und mangelnde Nachfrage

Der norwegische Energieriese Equinor hat seine ambitionierten Pläne zur Produktion von Blauwasserstoff aufgrund hoher Kosten und unzureichender Nachfrage aufgegeben. Dies könnte erhebliche Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Equinors Projekten im Vereinigten Königreich aufwerfen, wo das Unternehmen stark in diverse Wasserstoffprojekte involviert ist. Equinor hatte versprochen, kohlenstoffarmen Wasserstoff aus Erdgas zu erzeugen, bekannt als Blauwasserstoff, in Kombination mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in Norwegen. Der produzierte Wasserstoff sollte dann an wasserstoffbereite Kraftwerke in Deutschland exportiert werden. Das Projekt beinhaltete den Bau der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffpipeline. Doch das ehrgeizige Vorhaben wurde nun eingestellt - ein herber Schlag für die vielen Befürworter von Wasserstoff, die ihn als integralen Bestandteil der Dekarbonisierung sehen. „Die Wasserstoff-Pipeline hat sich als nicht machbar erwiesen. Das bedeutet auch, dass die Pläne zur Wasserstoffproduktion auf Eis gelegt werden,“ erklärte Equinors Sprecher Magnus Frantzen Eidsvold gegenüber Reuters. „Wir haben beschlossen, dieses Frühphasenprojekt einzustellen.“ Wasserstoff, der mit erneuerbarer Energie aus Wasser gewonnen werden kann, gilt als potenzielle Energiequelle in einer Welt, die sich Richtung Netto-Null bewegt, vor allem für die Schwerindustrie und Langstreckenfahrzeuge, bei denen das Aufladen von Batterien schwierig sein könnte. Doch Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffproduktion in großem Maßstab haben die Industrie stets begleitet. Für Equinors Projekt in Deutschland war das Problem, dass nicht genügend Abnehmer für den vorgeschlagenen Wasserstoff gefunden werden konnten. Eidsvold betonte, dass Equinor ohne feste langfristige Verpflichtungen europäischer Käufer die Projekte nicht weiter vorantreiben könne. „Wir können diese Art von Investition nicht tätigen, wenn wir keine langfristigen Vereinbarungen und gesicherte Märkte haben,“ so Eidsvold. Pläne zur Entwicklung wasserstoffbereiter Gaskraftwerke in Deutschland mit RWE werden fortgesetzt, jedoch wird der Wasserstoff dafür künftig auf dem Kontinent beschafft und nicht mehr aus Norwegen exportiert. Equinor wird auch andere Wasserstoffprojekte in der Frühphase, etwa in Großbritannien und den Niederlanden, weiterführen. Doch die Entscheidung lässt Zweifel an deren Zukunft aufkommen. Anfang dieses Jahres startete Equinor zusammen mit Centrica und SSE Pläne für eine Zusammenarbeit bei mehreren kohlenstoffarmen Wasserstoffprojekten an der Nordküste des Humber, die Teil eines Humber Hydrogen Hub sind. Diese Pläne beinhalten die Umwandlung des Easington-Gasterminals und eine Wasserstoffproduktionsanlage und wurden im britischen Parlament einem Publikum von Abgeordneten, Beamten, Industrieverbänden und regionalen Interessengruppen vorgestellt. Darüber hinaus hat Equinor weitere Pläne angekündigt, um eine spezielle Wasserstoffpipeline zu bauen, die Easington mit Equinors vorgeschlagener H2H Saltend Wasserstoffproduktionsanlage im Saltend Chemicals Park sowie mit einer geplanten Wasserstoffspeicheranlage in Aldbrough an der Ostküste von Yorkshire verbinden soll. Es gibt jedoch zunehmende Bedenken, dass das Vereinigte Königreich extrem langsam bei der Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft voranschreitet, was bedeutet, dass es nur wenige Abnehmer für solche Projekte gibt.