22. April, 2025

Wirtschaft

EnWave stärkt Zusammenarbeit mit MicroDried durch neue Kaufabwicklung

Die EnWave Corporation hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MicroDried intensiviert. Diese strategische Entscheidung umfasst den Erwerb eines zusätzlichen 60-kW-Radiant Energy Vacuum-(REVTM)-Geräts durch MicroDried, das als bedeutender Akteur im Bereich der hochwertigen Obst- und Gemüsezutaten gilt. Ziel dieser Investition ist es, die Produktionskapazitäten von MicroDried angesichts der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten zu erhöhen.

MicroDried, das für seine natürlichen und Clean-Label-Produkte weithin bekannt ist, nutzt die avantgardistische REVTM-Technologie bereits seit 2012 mit großem Erfolg. Dieser technologische Vorsprung positioniert das Unternehmen weiterhin als Pionier in seinem Segment. Die kürzlich abgeschlossene Vereinbarung beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Gerätekauf. Eine wesentliche Modifikation der bestehenden Lizenzvereinbarung gewährt MicroDried exklusive Rechte zur Anwendung der REV-Technologie bei der Produktion von Apfelzutaten in den US-Bundesstaaten Washington, Oregon und Idaho. Diese Exklusivität soll die Marktposition von MicroDried im Bereich verpackter Konsumgüter erheblich stärken.

Ein weiterer Bestandteil des Vertrags ist die Möglichkeit für MicroDried, eine zusätzliche 60-kW-Anlage bis Juli 2025 zu erwerben, wobei im Falle einer Entscheidung für diese Option ein attraktiver Mengenrabatt gewährt wird. Diese hochmodernen Anlagen sind entscheidend, damit MicroDried seine Verpflichtung zur Einhaltung höchster Standards in Produktqualität und Lebensmittelsicherheit erfüllen kann.

Mit dieser Erweiterung zeigt EnWave Corporation nicht nur ihr Engagement für die Unterstützung ihrer Partner, sondern auch ihr Vertrauen in die Innovationskraft und das Wachstumsvermögen von MicroDried. Diese strategische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der gemeinsamen Zukunft beider Unternehmen, die darauf abzielt, die hohen Anforderungen des modernisierten Marktes zu erfüllen und zugleich ihre jeweiligen Marktführerschaften weiter auszubauen.