Der Technologiegigant Alphabet, Mutterkonzern von Google, hat die Finanzmärkte mit seinen jüngsten Quartalszahlen nicht überzeugen können. Trotz eines soliden Gewinnzuwachses führten die Zahlen zu einem Kursrutsch der Aktie um über sechs Prozent im nachbörslichen Handel. Insbesondere der erwartungswidrige Ertrag des Cloud-Geschäfts erregte Aufmerksamkeit: Zwar stieg der Umsatz um 30 Prozent auf knapp 12 Milliarden Dollar, dennoch blieb er hinter den Analystenschätzungen von 12,2 Milliarden Dollar zurück.
Auch der Gesamtumsatz des Konzerns blieb mit einem Plus von zwölf Prozent auf 96,47 Milliarden Dollar unter den Prognosen. Doch es gibt Lichtblicke: Der Jahresgewinn wuchs beeindruckend um 28 Prozent auf 26,54 Milliarden Dollar. Das traditionelle Werbegeschäft von Google, das den Löwenanteil der Alphabet-Erlöse ausmacht, steigerte sich um 10,6 Prozent auf 72,46 Milliarden Dollar, wobei die Videoplattform Youtube mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf knapp 10,5 Milliarden Dollar glänzte.
Besonderes Augenmerk liegt weiterhin auf der Entwicklung von Googles Werbegeschäft. Branchenexperten beobachten mit Spannung, inwiefern die Konkurrenz durch Künstliche Intelligenz, die versucht, direkte Antworten statt bloßer Links anzubieten, die Performance der Google-Suchmaschine beeinflussen wird.