
Neue Herausforderungen bei der Energiewende
Trotz eines Rekordausbaus erneuerbarer Energien wächst der globale Energiebedarf schneller, als Wind, Sonne und Wasser ihn decken können – der Verbrauch fossiler Brennstoffe steigt weiter.
A collection of 229 posts
Trotz eines Rekordausbaus erneuerbarer Energien wächst der globale Energiebedarf schneller, als Wind, Sonne und Wasser ihn decken können – der Verbrauch fossiler Brennstoffe steigt weiter.
Auch wenn die Nachfrage zurückgegangen ist, bleibt Mineralöl der dominierende Energieträger in Deutschland. Der Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) weist darauf hin, dass Mineralöl mit
Das im Energiebereich tätige Unternehmen MCF Energy verkündet den erfolgreichen Abschluss der Bohrarbeiten am entdeckungsreichen Bohrloch Welchau-1. Die Vorarbeiten für die anstehenden Fördertests zeigen bereits
Leonhard Birnbaum fordert eine Neuausrichtung der Energiewende, die Kosten für Bürger senkt und den Grünen widerspricht.
In Brüssel verpflichten sich 37 Staaten zu einem massiven Ausbau der Kernkraft – ohne die Beteiligung Deutschlands. Wie steht es um die Energiezukunft Europas?
Mit einem operativen Gewinnsprung navigiert EnBW durch das Energiepreishoch – und plant nun eine grüne Zukunft.
Die Zukunft zweier Urgesteine der Kernkraftproduktion in der Schweiz, der Atomreaktoren Beznau I und II, steht auf dem Prüfstand. Der Energiekonzern Axpo, der die Reaktoren
In einem beachtenswerten Schritt zur Erweiterung seiner Kernenergiekapazitäten nähert sich Frankreich der Inbetriebnahme eines neuen Atomkraftwerks. Der staatliche Energieversorger EDF verkündete jüngst, dass die Atomaufsichtsbehörde
Der Energiekonzern Shell stellt sich neu auf: Weniger Tankstellen, mehr Ladestationen für die Mobilität von morgen.
In einem signifikanten Schritt zur Stärkung der nationalen Energieinfrastruktur plant das staatseigene Energieunternehmen Sefe die vollständige Übernahme des Gasnetzbetreibers Wiga. In einer kürzlich veröffentlichten Erklärung
Während geopolitischer Unsicherheiten und klimatischer Herausforderungen wendet sich Europa der Kernenergie zu – ein historischer Schritt mit globalen Implikationen.
Europas vergessene Raffinerien erleben ein unerwartetes Comeback, angetrieben durch Krieg und Marktverwerfungen.
Beim ersten internationalen Atomgipfel in Brüssel bekennen sich rund 30 Staaten zu einer nuklearen Zukunft – begleitet von kontroversen Debatten und Protesten.
Die für die Energiesicherheit Deutschlands kritische Erweiterung der Öl-Pipeline von Rostock nach Brandenburg steht weiterhin in den Sternen. Nach Informationen des Linken-Politikers Christian Görke ist
Die Erweiterung der Öl-Pipeline, die von Rostock zur Brandenburger Raffinerie PCK Schwedt führen soll, erfährt nach Einschätzungen des Abgeordneten Christian Görke von der Partei Die
Mit der Erklärung, die Energiekrise sei „abgearbeitet“, setzt Robert Habeck ein Zeichen für Deutschlands Energieunabhängigkeit und den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien.
Europas Entscheidungsträger kommen in Brüssel zusammen, um über die Zukunft und Bedeutung der Atomkraft im Rahmen der Energieversorgung und des Klimaschutzes zu diskutieren. Die Spannungen
Eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt einen deutlichen Trend zur Akzeptanz intelligenter Stromzähler in Deutschland.
Ab April verschwinden traditionelle Spritsorten von deutschen Tankstellen, um Platz für eine innovative, umweltfreundliche Dieselalternative zu schaffen – den HVO 100.
Die Energiewirtschaft richtet ihren Blick auf Österreich, wo MCF Energy eine potenziell wegweisende Gasentdeckung verzeichnet. Im Fokus steht das Bohrloch Welchau-1, das eine 115 Meter