
Kosmos Energy verliert im LNG-Streit gegen BP vor Schiedsgericht
Ein Schiedsgericht in Paris hat zugunsten von BP entschieden und Kosmos Energy untersagt, verflüssigtes Erdgas (LNG) aus dem Greater Tortue Ahmeyim (GTA)-Projekt vor der
A collection of 229 posts
Ein Schiedsgericht in Paris hat zugunsten von BP entschieden und Kosmos Energy untersagt, verflüssigtes Erdgas (LNG) aus dem Greater Tortue Ahmeyim (GTA)-Projekt vor der
Die indische Regierung plant, durch tiefgreifende regulatorische Veränderungen ausländische Ölkonzerne dazu zu bewegen, sowohl an Land als auch offshore nach Öl zu suchen. Diese Maßnahmen
Japan gestaltet seine Strategie zur Beschaffung von Flüssigerdgas (LNG) neu, indem es die Zusammenarbeit mit Südkorea und Italien ausbaut. Ziel dieser Initiative ist es, die
Mit steigenden Energieanforderungen für KI und Rechenzentren setzen Tech-Riesen wie Microsoft, Google und Amazon auf Atomkraft. Doch wie sicher ist diese Strategie, und was bedeutet das für die Zukunft der Energieversorgung?
Trillion Energy International hat die Einführung eines innovativen Programms zur Optimierung der Förderleistung im SASB-Gasfeld bekannt gemacht. Das Unternehmen hat sich entschieden, sogenannte Velocity Strings
Zwei Giganten der Energiebranche, Petrobras aus Brasilien und die staatliche kolumbianische Ecopetrol, haben in den Offshore-Becken Kolumbiens bemerkenswerte Gasfunde gemeldet. Insbesondere im Guajira Offshore Basin
Der Vertrag von Siemens Energy-CEO Christian Bruch wurde vorzeitig bis 2030 verlängert. Der Vorstandsvorsitzende soll das Unternehmen weiter durch die herausfordernde Transformation führen.
Indien und Brasilien haben in einer gemeinsamen Erklärung Pläne zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit im Energiesektor bekanntgegeben, dabei liegt der Fokus insbesondere auf Biokraftstoffen und nachhaltigem
Microsoft treibt die Energiewende mit Atomkraft voran. Ein Reaktor des stillgelegten Atomkraftwerks Three Mile Island wird wieder ans Netz gebracht, um die steigenden Energieanforderungen für Künstliche Intelligenz zu decken.
Die Gasförderung im Schwarzen Meer erlebt derzeit einen signifikanten Aufschwung. Unternehmen wie Trillion Energy treiben die Produktion intensiv voran, da europäische Länder dringend alternative Gasquellen
Südafrika steht vor einer bedeutenden Veränderung in seiner Energieversorgung: Der Energieversorger Eskom und das Chemie- und Kraftstoffunternehmen Sasol suchen nach neuen Quellen für Flüssigerdgas (LNG)
ConocoPhillips und der deutsche Energieversorger Uniper haben einen bedeutenden Vertrag zur Erdgaslieferung geschlossen, der über die nächsten zehn Jahre laufen wird. Dies unterstreicht die weiterhin
Der Öl- und Gasriese Diamondback Energy denkt darüber nach, Teile seines Erdgasangebots zur Stromerzeugung zu nutzen, um somit seine Bohr- und Fracking-Operationen anzutreiben. Der Trend
Der britische Energiegezeitenkonzern BP hat im Zuge einer strategischen Partnerschaft mit Apollo Global Management eine 20%ige Beteiligung an der Trans Adriatic Pipeline AG veräußert.
Die Gastech-Konferenz bringt in dieser Woche führende Energieunternehmen und Minister in Houston zusammen, um die boomenden Exporte von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus den USA und
MCF Energy hat ein erfreuliches Update zu seinen Projekten in Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik veröffentlicht. Der Erdgasexplorationsspezialist, der 2022 gegründet wurde, zeigt sich
China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) hat einen Meilenstein in der ultra-tiefen Gasexploration erreicht, indem das Unternehmen erfolgreich einen Brunnen in der Struktur Liwan 4-1
Trillion Energy International hat offiziell die Förderung im Bohrloch Akcakoca-3 im Gasfeld SASB aufgenommen. Nach der Perforation im Juli 2024 beträgt die aktuelle Produktionsrate beachtliche
Verzögerungen bei der Anbindung an das niederländische CCS-Projekt „Porthos“ stellen die deutsche Industrie vor große Herausforderungen und werfen Fragen zur Zukunft der Dekarbonisierung auf.
Das kanadische Energieunternehmen Prospera Energy hat seine Ertragsbeteiligung an seinen wesentlichen Schwerölprojekten um 17 % erhöht. Dies wurde durch Vereinbarungen mit zwei Joint-Venture-Partnern erreicht, wodurch Prosperas